bis 30.09.2025
Dozent: Requate
Geschichte der Intellektuellen in Deutschland und Frankreich
Holländischer Platz, Bauteil B, 2. OG
  • 1
    Der Intellektuelle im Land der Mandarine
    Hauke Brunkhorst
  • 2
    Intelectuales ante la Segunda Republica Española
  • 3
    Der Intellektuelle : Konzeption und Selbstverständnis schriftstellerischer Intelligenz in Frankreich und Italien 1918 - 1930
  • 4
    Intellektuelle unter Franco : eine Geschichte des spanischen Denkens von 1939 - 1975
    Elías Díaz
  • 5
    Intelligenz und Politik im Spanischen Bürgerkrieg : 1936 - 1939
    Barbara Pérez-Ramos
  • 6
    Widerstand, Flucht, Kollaboration : literarische Intelligenz und Politik in Frankreich
  • 7
    Intellectuels et passions françaises : manifestes et pétitions au XXe siècle
  • 8
    Denken im Zwiespalt : über den Verrat von Intellektuellen im 20. Jahrhundert
  • 9
    Au nom de la patrie : les intellectuels et la première guerre mondiale : (1910 - 1919)
  • 10
    Schriftsteller als Intellektuelle : Politik und Literatur im Kalten Krieg
    Sven Hanuschek
  • 11
    Kritik und Mandat : Intellektuelle in der deutschen Politik ; [aus dem zweiten Theodor-Heuss-Kolloquium ... vom 9. bis 11. September 1999 in Marbach]
    Gangolf Hübinger
  • 12
    Vichy und die französischen Intellektuellen : die "années noires" im Spiegel autobiographischer Texte
    Anja Köhler
  • 13
    Französische Intellektuelle und die Dritte Republik : das Beispiel einer Intellektuellenassoziation ; 1892 - 1939
    François Beilecke
  • 14
    L'histoire des intellectuels aujourd'hui
    Michel Leymarie
  • 15
    Absent minds : intellectuals in Britain
  • 16
    Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit : eine Intellektuellengeschichte
    Gangolf Hübinger
  • 17
    Zwischen den Fronten : Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
    Ingrid Gilcher-Holtey
  • 18
    Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa : Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945 - 1956)
    Thomas Kroll
  • 19
    Fliegende Fische : eine Soziologie des Intellektuellen in 20 Porträts
    Thomas Jung
  • 20
    Eingreifendes Denken : die Wirkungschancen von Intellektuellen
    Ingrid Gilcher-Holtey
  • 21
    Die Epoche der Intellektuellen : 1898 - 2001 ; Geburt, Begriff, Grabmal
    Dietz Bering
  • 22
    Frankreichs engagierte Intellektuelle : von Zola bis Bourdieu
    Joseph Jurt
  • 23
    Paris, Havanna und die intellektuelle Linke : Kooperationen und Konflikte in den 1960er Jahren
    Thomas Neuner
  • 24
    Kollaboration des Geistes : deutsche und französische Rechtsintellektuelle 1933 - 1940
    Sebastian Liebold
  • 25
    Eingreifende Denkerinnen : weibliche Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert
    Ingrid Gilcher-Holtey
  • 26
    Les intellectuels, le socialisme et la guerre : 1900 - 1938
  • 27
    Itinéraire d'un intellectuel vers le fascisme : Drieu La Rochelle
  • 28
    Los intelectuales y la dictadura de Primo de Rivera
  • 29
    Intellectuals and the left in France since 1968
    Keith Reader
  • 30
    La conversion des intellectuels au catholicisme en France, 1885-1935
    Frédéric Gugelot
  • 31
    Intellectuelles : du genre en histoire des intellectuels
    Nicole Racine
  • 32
    The power of intellectuals in contemporary Germany
  • 33
    Past imperfect : French intellectuals, 1944 - 1956
  • 34
    Schule des Südens : die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
    Onur Erdur
  • 35
    Der Verrat der Intellektuellen
    Julien Benda