Das ostfriesische Küstengebiet : Nordsee, Inseln, Watten und Marschen ; mit 10 Tabellen
2
Landschaftswasserhaushalt : Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik ; mit 79 Tafeln
Botho Wohlrab
3
Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands : Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung
Martin Flade
4
Biotopverbund : Grundlagen und Maßnahmen einer neuen Naturschutzstrategie ; 32 Tabellen
Eckhard Jedicke
5
Kopfweiden : Herkunft - Nutzung - Pflege
Erich Staudt
6
Landschaftserlebnis und Landschaftsgestaltung
Markus Perpeet
7
Extensive Grünlandnutzung : 43 Tabellen
Lothar Nitsche
8
Naturlandschaft - Kulturlandschaft : die Veränderung der Landschaften nach der Nutzbarmachung durch den Menschen
Werner Konold
9
Klima und Luft in der Planung
Lutz Katzschner
10
Landschaftsästhetik und räumliche Planung : theoretische Herleitung und exemplarische Anwendung eines Analyseansatzes als Beitrag zur Aufstellung von landschaftsästhetischen Konzepten in der Landschaftsplanung
Franz Schafranski
11
Kleines Lexikon der historischen Kulturlandschaft und ihrer Elemente : mit tabellarischer Übersicht zur Inventarisation von historischen Kulturlandschaftselementen
Richard Scherer-Hall
12
Wer bewegt die Kulturlandschaft? : bäuerliche Kulturlandschaft als Leitbild des Naturschutzes und der Landschaftsplanung und als Ort landwirtschaftlicher Produktion ; Geschichte, Konflikte, Perspektiven ; vertiefend dargestellt am Fallbeispiel des Landkre
Ilke Marschall
13
Wildnis - ein neues Leitbild!? : Möglichkeiten und Grenzen ungestörter Naturentwicklung für Mitteleuropa ; Seminar 11. - 12. März 1997 in Eching bei München
Naturbezogene Erholung und Landschaftsbild : Handbuch
Richard Hoisl
17
300 Jahre St. Ottilien : Dorfgeschichte
Alexander Wolfram
18
Farbatlas Nordseeküste und Nordseeinseln : ausgewählte Beispiele aus der südlichen Nordsee in geobotanischer Sicht
Richard Pott
19
Kulturlandschaftspflege - Sukzession contra Erhalten
Peter Burggraaff
20
Visuelle Ressourcen : übersehene ästhetische Komponenten in der Landschaftsforschung und -entwicklung
Philip Paar
21
Schutzgut Klima, Luft in der Landschaftsplanung : Bearbeitung der klima- und immissionsökologischen Inhalte im Landschaftsrahmenplan und Landschaftsplan
Thomas Mosimann
22
Siedlungsvegetation : 40 Tabellen
Rüdiger Wittig
23
Landschaftsästhetik : über das Wesen, die Bedeutung und den Umgang mit landschaftlicher Schönheit
Hans Hermann Wöbse
24
Historische Kulturlandschaft und Kulturlandschaftselemente : Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 808 09 075 des Bundesamtes für Naturschutz
Peter Burggraaff
25
Praktische Landschaftspflege : Grundlagen und Maßnahmen ; 62 Tabellen
Eckhard Jedicke
26
Biotoptypen : schützenswerte Lebensräume Deutschlands und angrenzender Regionen ; 12 Tabellen
Richard Pott
27
Ökologisch orientierte Planung : eine Einführung in Theorien, Daten und Methoden ; [mit] 92 Tabellen
Beate Jessel
28
Wagnis Wildnis : Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa
Herbert Zucchi
29
1126 - 2001 : 875 Jahre Eschenstruth ; 25 Jahre Verschwisterung ; 125 Jahre Chorgesang
Norbert Wenzel
30
Landschaftsplanung : ästhetische und rekreative Aspekte ; Konzepte, Begründungen und Verfahrensweisen auf der Ebene des Landschaftsplans
31
Klimabewertungskarte Hessen
Lutz Katzschner
32
Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung
Dietrich Fürst
33
Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis : Ergebnisse des F+E-Vorhabens 805 87 001 des Bundesamtes für Naturschutz
Gregor Klos
34
Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands
Peter Südbeck
35
Ergebnisse aktueller Küstenforschung : Beiträge der 26. Jahrestagung des Arbeitskreises "Geographie der Meere und Küsten" 25. - 27. April 2008 in Marburg
Mut zum Skizzenbuch : Zeichnen und Skizzieren unterwegs
Felix Scheinberger
38
Die Amphibien und Reptilien Deutschlands : mit 86 Tabellen
39
Wirbeltiere
Heiko Haupt
40
Abschrift der Helsa-Chronik des Bürgermeisters Vogt (1773 - 1845) : hergestellt im Feburar 1977
Johann Adam Vogt
41
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa : von der Eiszeit bis zur Gegenwart
42
Kulturlandschaften : Analyse und Planung
Hansjörg Küster
43
Landschaft - Heimat - Wildnis : Schutz der Natur - aber welcher und warum?
44
Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht : 203 Tabellen
Heinz Ellenberg
45
875 Jahre Eschenstruth : Broschüre zur Ausstellung 2001
Alexander Wolfram
46
Vögel in Hessen : die Brutvögel Hessens in Raum und Zeit ; Brutvogelatlas
Stefan Stübing
47
Eschenstruth Dorfgeschichte : 1126 - 2010
Alexander Wolfram
48
Bodenkundliche Kartieranleitung : mit 103 Tabellen
Herbert Sponagel
49
Wirbellose: Insekten
Erwin Stresemann
50
Kulturgrasland : Wiesen, Weiden und verwandte Staudenfluren ; 20 Tabellen
Hartmut Dierschke
51
Ackerlandschaften : Nachhaltigkeit und Naturschutz auf ertragsschwachen Standorten
Ulrich Hampicke
52
Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands
Rudolf Schubert
53
Was fliegt denn da? : Der Fotoband ; [346 Vogelarten Europas]
Detlef Singer
54
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas : ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz
Hans-Günther Bauer
55
KuLaKomm - Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene : Managementplan für eine nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft des Rheingau-Taunus-Kreises ; vorgelegt im Rahmen einer länderübergreifenden Anwendungserprobung des digitalen-Kulturlandsch
Thomas Büttner
56
Unsere Gräser
Dietmar Aichele
57
Grundkurs Gehölzbestimmung : eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Rita Lüder
58
Grundkurs Amphibien- und Reptilienbestimmung : Beobachten, Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten
Dieter Glandt
59
Die Schmetterlinge Deutschlands in ihren Lebensräumen : Finden und Bestimmen ; [mit Flugzeitübersicht]
Wolfgang Willner
60
Warum ist Landschaft schön? : die Spaziergangswissenschaft
Lucius Burckhardt
61
Wildbienenschutz - von der Wissenschaft zur Praxis
Antonia Zurbuchen
62
Insekten & Schmetterlinge : [die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen]
Ingrid von Brandt
63
/ [Red.: Margret Binot-Hafke ...]
64
Gestaltbiologie und Pflanzengesellschaften : in ökologischer und dynamischer Hinsicht
Hans-Christoph Vahle
65
Populationsbiologie in der Naturschutzpraxis : Isolation, Flächenbedarf und Biotopansprüche von Pflanzen und Tieren ; 34 Tabellen
Karin Amler
66
Einführung in die Limnologie
Jürgen Schwoerbel
67
Perspektive : Grundlagen des räumlichen Zeichnens
David Sanmiguel
68
Lehrbuch der Limnologie : mit 72 Tabellen
Wilfried Schönborn
69
Pollination biology : biodiversity conservation and agricultural production
70
Landschaftsbildbewertung in der Landschaftsplanung : Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Validierung von Verfahren zur Bewertung des Landschaftsbildes durch internetgestützte Nutzerbefragungen
Michael Roth
71
Klimatologie
Wilhelm Kuttler
72
Hydrogeologie : Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
Bernward Hölting
73
Freiräumen : Entwerfen als Landschaftsarchitektur
Hans Loidl
74
Landwirtschaft und Naturschutz
Wolfgang Haber
75
Wiesen, Weiden und anderes Grünland : Biotope erkennen, bestimmen, schützen
Claus-Peter Hutter
76
Taschenlexikon der Libellen Europas : alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt
Hansruedi Wildermuth
77
Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas : alle Tagfalter, über 2000 Arten
Tom Tolman
78
Urbane Natur gestalten : Entwurfsperspektiven zur Verbindung von Naturschutz und Freiraumnutzung
Martin Prominski
79
Die Partner der Blumen
Hans-Joachim Flügel
80
Baumlandschaften : Nutzen und Ästhetik von Bäumen in der offenen Landschaft
Tatjana Reeg
81
Geschichte der Kulturlandschaft : Entstehungsursachen und Steuerungsfaktoren der Entwicklung der Kulturlandschaft, Lebensraum- und Artenvielfalt in Mitteleuropa ; 38 Tabellen
Peter Poschlod
82
Landschaftsästhetik heute : auf dem Wege zu einer Landschaftsästhetik des guten Lebens ; ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten
Werner Nohl
83
Zeigerpflanzen : erkennen und bewerten
Wolfgang Licht
84
Naturschutz im Grünland
85
Sexualität und Partnerwahl im Pflanzenreich
Michael Schwerdtfeger
86
Kulturlandschaften lesen : vielfältige Lebensräume erkennen und verstehen
Bruno P. Kremer
87
Ökologie in Zahlen : eine Datensammlung in Tabellen mit über 10.000 Einzelwerten
Dietmar Kalusche
88
Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder : die wichtigsten mitteleuropäischen Arten im Porträt
Ruprecht Düll
89
Bodenatlas Deutschland : Böden in thematischen Karten
90
Was blüht denn da? : [sicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode ; mit 2000 Zeichnungen ; extra: inklusive E-book download]
Margot Spohn
91
Landschaften auf den Grund gehen : Wandern als Erkenntnismethode beim großräumigen Landschaftsentwerfen
Henrik Schultz
92
Hydrologie
Nicola Fohrer
93
Vögel : Bestimmen in drei Schritten
Einhard Bezzel
94
Landschaftskultur : zwischen Bewahrung und Entwicklung
Kenneth Anders
95
Meteorologie
Hans Häckel
96
Landschaftsplanung
Wolfgang Riedel
97
Grundkurs Pflanzenbestimmung : eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Rita Lüder
98
Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands
Peter Fink
99
Bodenschutz für die Praxis
Rolf Krebs
100
Ökologische Landwirtschaft
Michael Wachendorf
101
Klimatologie
Stefan Brönnimann
102
Praxisleitfaden Amphibien- und Reptilienschutz : schnell präzise hilfreich
Dieter Glandt
103
Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes
104
Fitschen Gehölzflora : ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher
Der Diskurs um 'Wildnis' : von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur
Gisela Kangler
109
Die Wildbienen Deutschlands : 1700 Farbfotos
Paul Westrich
110
Die Libellen Europas : alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt
Hansruedi Wildermuth
111
Renaturierungsökologie
Johannes Kollmann
112
Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Fachgutachten
Stefan Heiland
113
Planzeichenkatalog
114
Fachlich-methodische Grundlagen
115
Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin
116
Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern
117
Wildbienen erkennen & schützen
Nicolas Vereecken
118
Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas : alle Arten im Porträt
Erwin Scheuchl
119
Stadtklima
Sascha Henninger
120
Pflanzen
Detlev Metzing
121
Welche Libelle ist das? : 83 Libellen an Fluss, See und Gartenteich - einfach nach Farbe bestimmen
Wolfgang Dreyer
122
Der Kosmos Schmetterlingsführer : Schmetterlinge, Raupen und Nahrungspflanzen
Heiko Bellmann
123
Der Kosmos Vogelführer : alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Lars Svensson
124
Bodenkunde und Standortlehre
Karl Stahr
125
Kulturlandschaft - Äcker, Wiesen, Wälder und ihre Produkte : ein Lesebuch für Städter
Ulrich Hampicke
126
Grundlagen der Feldbotanik : Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen
Rita Lüder
127
Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder : ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Otto Schmeil
128
Self-regulating ecosystem dynamics in future wilderness development driven by large herbivore-wildfire-vegetation interactions and relations to the megaherbivore theory
Kiowa Alraune Schulze
129
Wilde Nachbarschaft : Wildnisbildung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anne-Kathrin Lindau
130
Schmetterlinge in meinem Garten : falterfreundlich gärtnern mit den richtigen Pflanzen
Bruno P. Kremer
131
Libellen Europas : der Bestimmungsführer
Klaas-Douwe B. Dijkstra
132
Architektur zeichnen leicht gemacht
Andreas M. Modzelewski
133
Natur : psychologisch betrachtet
Antje Flade
134
Landschaftsplanung
Christian Albert
135
Wirbellose Tiere (Teil 3)
Heiko Haupt
136
Rote Liste und Gesamtartenliste der Reptilien (Reptilia) Deutschlands
Deutschland. Bundesamt für Naturschutz
137
Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands
Holger Meinig
138
Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien (Amphibia) Deutschlands
Deutschland. Bundesamt für Naturschutz
139
Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick : 40 mitteleuropäische Pflanzenfamilien