Ihre Suche nach „Wagner, Stefanie” lieferte 16 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Soziale Arbeit am Lebensende

    Kohlhammer, 2025, 1. Auflage, 229 Seiten, ISBN 9783170372467
    Sterben und Tod gehören zu den Erfahrungstatsachen, mit denen Soziale Arbeit stets konfrontiert ist. Neben anderen Professionellen beispielsweise in der Medizin, der Pflege oder der Seelsorge können Sozialarbeitende in Situationen am Lebensende wichtige Ansprechpersonen sein, indem sie Betroffene und Angehörige unterstützen, beraten und begleiten. Fachlich fundiert und fallorientiert verknüpft das Buch die Thematik mit einschlägigen Konzepten der Sozialen Arbeit und geht auf deren Arbeitsfelder und Zielgruppen ein. Zudem werden rechtliche ebenso wie ethische Aspekte beleuchtet und methodische Ansätze für sozialarbeiterisches Handeln vorgestellt. Auf diese Weise wird es Fachkräften ermöglicht, einen professionellen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu finden.
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Ein Schatz für die Kirche

    Schnell & Steiner, 2025, 1. Auflage, 452 Seiten, ISBN 9783795490003
    Diese und viele weitere Fragen und Aspekte werden in der Festschrift aus Anlass der Vollendung des 70. Lebensjahres zu Ehren von Dr. Albrecht Weiland behandelt. Das Tun des Verlegers und engagierten Katholiken war durch all die Jahrzehnte seiner Tätigkeit programmatisch und von der Überzeugung getragen, dass die Künste eine der besten und schönsten Formen sind, um die Botschaft des Evangeliums durch die Zeiten hindurch zu verkünden.Die verschiedenen Beiträge aus den historischen und theologischen Fächern erörtern gelungene Realisierungen, die oftmals angespannte Koexistenz sowie das manchmal gescheiterte Miteinander von Kirche und Kultur.
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Kirchenkrise als Glaubenskrise?

    Evangelische Verlagsanstalt, 2024, 1. Auflage, 534 Seiten, ISBN 9783374074419
    Der Band thematisiert die Prozesse der drastisch nachlassenden Reproduktionskraft der evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wird nicht nur kleiner, sondern unbedeutender. Das beeinträchtigt ihre Finanzierung, ihre Ausstrahlung, die »Spannkraft« ihrer Aktivitäten, die Motivation der Mitarbeitenden - insgesamt ihre Plausibilität in der Gesellschaft. Der Blick richtet sich auf Gottesdienste, Musik, Religions- und Konfirmandenunterricht, familiale Sozialisation, Jugendarbeit, Diakonie, Pfarrpersonen und Ehrenamtliche sowie sonstige Gelegenheiten und entwickelt auf empirischer Grundlage theoretische Perspektiven zum Zusammenspiel von Glaube und Kirche. Deutlich werden einerseits ein Verlust an Vitalität insgesamt - aber auch Chancen im Konkreten. [Church Crisis as Faith Crisis?] This book addresses the processes of the drastically diminishing reproductive power of the Protestant Church in Germany. It is not only becoming smaller, but also more insignificant. This affects its financing, its charisma, the »resilience« of its activities, the motivation of its staff - all in all its plausibility in society. This study focuses on church services, music, religious education and confirmation classes, family socialisation, youth work, diaconia, pastors and volunteers as well as other issues and develops theoretical perspectives on the interplay between faith and church on an empirical basis. On the one hand, a loss of vitality overall becomes clear, but so do opportunities in concrete terms.
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die drei ??? Kids, Weltraumdetektive
    Pfeiffer, Boris; Blanck, Ulf
    Kosmos, 2024, 1. Auflage, 256 Seiten, ISBN 9783440178638
    Unglaubliche Weltraumabenteuer geschehen im beschaulichen Rocky Beach! Ein Raumschiff soll zum Mars fliegen. Doch irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu. Die drei ??? ermitteln. Außerdem wird ein Professor der Weltraumforschung entführt. Wer ist hinter seiner geheimen Formel und bahnbrechenden Erfindung her? Sein Apparat könnte Kometen aus der Bahn werfen und großes Unheil anrichten. Die Detektive Justus, Peter und Bob müssen sich beeilen. Das Ultimatum läuft bald ab und die Zeit vergeht viel zu schnell! Der Doppelband enthält die Geschichten "Mission Mars" und "Gefahr aus dem All".
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die Zeitenspringer - Die große Pyramide
    Berenz, Björn; Dittert, Christoph
    arsEdition, 2024, Auflage, 112 Seiten, ISBN 9783845857626
    Eine aufregende Geschichte aus dem alten Ägypten für alle, die Spannung und Rätsel lieben! Lisa und Lucas sind Geschwister und lieben Abenteuer, Erfindungen und Rätsel aller Art. Vor einiger Zeit haben sie einen geheimnisvollen Zeitenstab gefunden und dazu die Bekanntschaft eines merkwürdig aussehenden Jungen gemacht - und seitdem geht alles drunter und drüber, denn der Zeitenstab versetzt sie weit zurück in die Vergangenheit und in ferne Länder! Dieses Mal landen sie im alten Ägypten. Bevor sie wieder aus der Zeit entkommen können, haben sie jede Menge Abenteuer zu bestehen, treffen auf einen Löwen, Skarabäen und eine Mumie, besuchen den Palast des Pharaos und das Innere der großen Pyramide. Eine temporeiche Geschichte mit vielen Dialogen und überraschenden Wendungen! Und es gibt noch einen besonderen Clou in diesem Buch: Neben der Geschichte bietet es 20 Seiten zum Aufschneiden mit Rätseln und Sachinfos rund um das Thema Ägypten - für alle, die Spaß daran haben, mehr über dieses Land und seine Kultur zu erfahren und sich durch Hieroglyphen-Rätsel, Kombinationsaufgaben und Ähnliches zu knobeln! Komm mit auf die Zeitreise, löse die Rätsel und erfahre spannende Fakten über die Kultur und das Leben der alten Ägypter! Spannende Geschichte: Die Geschehnisse um Lisa und Lucas halten die Leser und Leserinnen über 112 Seiten in Atem! Mit vielen Rätseln: Mit Hieroglyphen-Knobeleien, Kombinationsaufgaben, Sphinx-Rätsel u. v. m. Mit Sachinfos: Mit vielen interessanten Fakten über das alte Ägypten: Bau der Pyramiden, Hieroglyphen, Papyrus, Präparation von Mumien, Essen und Trinken etc. Weitere Zeitreise-Abenteuer: In Band 1 der Reihe ("Das weiße Mammut") entführt der Zeitenstab die Kinder in die Steinzeit, wo sie ebenfalls aufregende Abenteuer zu bestehen haben Ideal als Geschenk: Ein tolles Mitbringsel für alle abenteuer- und rätselbegeisterten Kinder ab 9 Jahren Eine schöne Kombination aus Erzählung, Ratespaß und Informationen! Dieses interaktive Buch entspricht allen Interessen der Kinder: Sie können nicht nur eine aufregende Geschichte lesen, sondern dabei auch Rätsel lösen und mehr über das alte Ägypten erfahren!
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Verena Issel - Yellow Pages. Installations and their individual components
    Breker, Frank; Tippel, Andrea; Oechsner, Annette; Wagner, Marianne; Wellmann, Marc ­.; Wilms, Silvan; Wurth, Laura Helena; Carlson, Uwe Carlson; von Dziembowski, Bettina; Gorges, Tanja; Hänsel, Isa; Heitzer, Anja; Hug, Alfons; Lee, Dong-Uk; Sembill, Stefanie
    Dr. Cantz'sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024, 1. Auflage, 458 Seiten, ISBN 9783969121887
    Verena Issels Installationen wirken freundlich, einladend, sie sind weich, rund, bunt, zaubern uns ein Lächeln auf die Lippen. Ihre dafür gestalteten Skulpturen und Bilder sind teils ironisierende Nachahmungen von Bekanntem aus der Natur und der Kultur - Palmen, antike Säulen etc. Die fertigt sie aus dem, was uns im Alltag und im Haushalt umgibt, etwa einer alten Tasche, Schaumstofffragmenten, einem Abflussrohr. Es sind tollpatschige Riesen, monochrome, vereinfachte, zwei- und dreidimensionale Formen, die uns nichts Böses wollen. Auf den zweiten Blick wird offenbar, dass sie Verlorengegangenes verkörpern, dass sie eine Plastikversion dessen sind, was wir zerstören oder schon zerstört haben: eben die Natur und uns selbst sowie unsere kulturellen und sozialen Errungenschaften. In den Frohsinn und die Sympathie mischt sich Melancholie, es schmerzt der Verlust doppelt, wenn deutlich wird, dass die Skulpturen und Grafiken Lebendigkeit bloß in überspitzter Form imitieren. Dieser Katalog gibt einen Überblick über Issels vielseitiges, wucherndes Ouvre. Die farbenfrohen Werke werden gekonnt in Szene gesetzt, womit ein vitaler Eindruck ihrer Installationen vermittelt wird.
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die Praxismappe: Schaut her, das bin ich!
    Danner, Eva; Hein, Dagmar; Kayma, Stefanie; Sandrock, Martin; Schlösser, Elke; Fink, Michael; Rahm, Nathalie; Lambrecht, Michaela; Weis, Bernadette; Kube, Maria; Noll, Ramona; Pussel, Heidi; Körner, Sina; Wagner, Yvonne
    Verlag Herder, 2024, 1. Auflage, 44 Seiten, ISBN 9783451500916
    Wer bin ich? Was kann und was mag ich? Sich selbst zu begegnen ist ein wahre Entdeckungsreise. Nur wenn Kinder die eigenen Grenzen, Vorlieben und ihren Körper kennen, können sie respektvoll mit sich selbst sein. Durch die Beachtung ihrer eigenen Bedürfnisse lernen die Mädchen und Jungen diese zu deuten und zu kommunizieren - und darüber hinaus auch die Bedürfnisse der Anderen zu respektieren. Begeben Sie sich gemeinsam mit den Jüngsten auf eine spannende Entdeckungsreise. In dieser Mappe finden Sie auf zehn handlichen Bögen zahlreiche Ideen und Impulse, die alle von Fachkräften in der Kita-Praxis erprobt wurden und die Kinder auf der Suche nach sich selbst begleiten.
  • 8
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Gerechtigkeit aus der Ferne?

    Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage, 190 Seiten, ISBN 9783428189601
    Nach mehr als zwanzig Jahren hat das zunächst als »Papiertiger« belächelte Völkerstrafgesetzbuch inzwischen seinen festen Platz in der deutschen Strafrechtspraxis. Auf dieser Grundlage befasst sich die deutsche Justiz unter anderem mit Staatsfolter in Syrien, dem Völkermord an den Jesid:innen und Kriegsverbrechen im Ukraine-Konflikt. Diese Verfahren stellen die beteiligten Institutionen vor zahlreiche Herausforderungen, die den meisten »regulären« nationalen Strafprozessen fremd und im Wesentlichen darauf zurückführen sind, dass zwischen Justiz und abzuurteilenden Taten eine große örtliche, kulturelle und ggf. zeitliche Distanz besteht. Der Sammelband führt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter:innen aus allen Bereichen der Justizpraxis zusammen, die diese Herausforderungen aus ihren jeweiligen Perspektiven analysieren. Damit wird der Grundstock für eine empirisch und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des nationalen Völkerstrafprozessrechts gelegt.
  • 9
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Montessori: Mit 52 kreativen Themenwochen durchs Jahr: leicht umsetzbare Ideen für Kinder von 2 - 6 Jahren
    Stefanie, Wagner
    Bookmundo, 2023, 1, 248 Seiten, ISBN 9789403713960
    Das Montessori Themenwochen Ideen-Buch für Kinder zwischen 2 - 6 Jahren: Fördern Sie spielerisch die Interessen Ihres Kindes, verhelfen Sie ihm zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Umwelt und erkunden Sie gemeinsam die kleinen & großen Geheimnisse der Natur! -Unterstützen Sie systematisch die Selbstentfaltung Ihres Kindes mit Hunderten kleinen und großen kreativen Ideen basierend auf der Montessori-Pädagogik! -Machen Sie Ihr Kind zum Forscher mit 52 Ideen zur kreativen Wochengestaltung rund um die Natur und die 4 Jahreszeiten! -Detaillierte Bastelanleitungen und spannende Materialien regen alle 5 Sinne und fördern die kindliche Kreativität und Motorik! -Binden Sie Ihr Kind mit saisonalen Rezepten spielerisch in den Familienalltag ein und schaffen Sie ganz nebenbei lehrreiche Erfahrungen, an denen Kinder wachsen können! -Schaffen Sie Räume zur Erforschung der Welt und der eigenen Bedürfnisse- frei von äußeren Erwartungen, Druck oder Zwängen! Fördern Sie Ihre Kinder zwischen 2 - 6 Jahren durch die Erschaffung einer anregenden Umgebung, in der sich die Kleinsten austoben und ausprobieren können! Geeignet für Pädagogen und Eltern, auch als Geschenk.
  • 10
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Was erscheint, ist gut, was gut ist, erscheint
    Göres, Markus; Summen, Maurice
    Verbrecher, 2023, 1. Auflage, 300 Seiten, ISBN 9783957325693
    Das Berliner Label staatsakt zählt seit 20 Jahren zu einem der aufregendsten Indies in Deutschland. Der Labelgründer Maurice Summen und der Autor und PR-Manager Markus Göres fangen die außergewöhnliche Geschichte in einer Art Oral History ein. Rund 40 Künstler*innen kommen zu Wort - von Christiane Rösinger über The Düsseldorf Düsterboys bis Masha Qrella -, die auf ungewohnt offene Weise auch Auskunft über die eigenen Biographien geben. Sie unterhalten sich über ihre musikalischen Anfänge, reflektieren den Weg aus der Provinz in die große Stadt und ihre Formie rung als Künstler*innen. Sie sprechen über Mainstream und Subkultur, über ihre Ängste und Hoffnungen. Und natürlich über die ewige Liebe zur Musik. Aus der Vielzahl der Stimmen entsteht so ein Gesell schafts bild, das weit mehr umfasst als zwei Jahrzehnte Independent-Kultur.Mit Tobias Bamborschke, Ramin Bijan, Paul Buschnegg, Marcel Caspers, Patric Catani, Pedro Goncalves Crescenti, Reverend Dabeler, Dagobert, Jakob Dobers, Axana Exner, Jens Friebe, Brezel Göring, Jörg Heiser, Chris Imler, Zwanie Jonson, Tobias Jundt, Felix Keiler, David Julian Kirchner, Katharina Kollmann, Frau Kraushaar, Lambert, PeterLicht, Barbara Morgen stern, Masha Qrella, Gunther Osburg, Christiane Rösinger, Tilman Rossmy, Tilo Schierz-Crusius, Albrecht Schrader, Stefanie Schrank, Stella Sommer, Björn Sonnenberg-Schrank, Andreas Spechtl, Frank Spilker, Otto Von Bismarck, Jelena Von Eisenhart Rothe, Johannes von Weizsäcker, Hanitra Wagner und Nina Walser.
  • 11
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    PSI-Potsdam
    Böhme, Katrin; Wulff, Peter; Mientus, Lukas; Nowak, Anna; Borowski, Andreas; Baer, Ella; Bosch, Jannis; Wilbert, Jürgen; Bräsel, Tim; Fenn, Monika; Kortenkamp, Ulrich; Meyering, Meike; Haupenthal, Anna; Reitz-Koncebovski, Karen; Burg, Paula; Lazarides, Rebecca; Glowinski, Ingrid; Ehlert, Antje; Körner, Dorothea; Kruse, Julia; Fischer, Jakob Thomas; Fuchs, Isabelle; Niesta Kayser, Daniela; Kuzle, Ana; Lampart, Fabian; Leubner, Martin; Freitag-Hild, Britta; Bitmann, Anna; Reinhardt, Susanne; Roos, Jana; Hußner, Isabell; Börner, Dustin; Wagner, Simon; Autenrieth, Marijke; Radke, Thea; Menke, Anne; Schramm, Satyam Antonio; Krauskopf, Karsten; Knigge, Michel; Rother, Stefanie; Tosch, Frank; Wendland, Mirko
    Universitätsverlag Potsdam, 2023, 393 Seiten, ISBN 9783869565682
    An der Universität Potsdam wird seit 2015 im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" das Projekt "Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion" (PSI-Potsdam) durchgeführt und am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) koordiniert. Zur ersten Projektförderphase (2015-2018) erschien der Band "PSI-Potsdam - Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018)" zum Auftakt der Reihe "Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung". Der vorliegende Band aus der gleichen Reihe gibt in den Kapiteln "Erhebungen", "Lehrkonzepte" und "Vernetzungen" einen Überblick über alle Teilprojekte der zweiten Projektförderphase (2019-2023). Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken, Fachwissenschaften sowie aus den Bildungswissenschaften und der Inklusionspädagogik haben im Rahmen des Projektes kooperiert. Sowohl praxisnahe Forschung als auch die Entwicklung neuer Lehrkonzepte sowie Strategien zur Vernetzung innerhalb der Lehrkräftebildung stehen im Fokus dieses Bandes. Die Praxisphasen, die im Rahmen des "Potsdamer Modells der Lehrerbildung" eine zentrale Rolle spielen, wurden in einer großen Studie über alle Praxisphasen untersucht. Der Band gibt interessante Einblicke in die Ergebnisse der Teilprojekte und Anregungen sowohl für die eigene Forschung als auch für Entwicklungsarbeit wie zum Beispiel die Entwicklung neuer Lehrkonzepte. Herausgegeben wird dieser Band von PD Dr. Jolanda Hermanns (Gesamtkoordinatorin PSI-Potsdam und Chemiedidaktikerin).
  • 12
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Standpunkte - Beiträge renommierter Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft in Leipziger Seminaren
    Hübner, Carsten; Schloissnik, Sebastian; Schmitz-Gielsdorf, Paul; Jacobus, Rainer M.; Tress, Noa Marie; Hanelt, Lorenz; Wanitzeck, Tanja; Röcker, Mathias; Riedel, Stefan; Einhoff, Kirsten; Dahmen, Patrick; Kampmann, Stefanie; Karaman, Andrea; Freese, Christopher; Schwemer, Simone
    VVW Verlag Versicherungswirtschaft, 2023, 1. Auflage, 160 Seiten, ISBN 9783963294877
    Dieser Band setzt die Reihe über Beiträge von renommierten Praktikern im Hauptseminar des Instituts für Versicherungslehre der Universität Leipzig fort. Die Manuskripte umfassen die Themen und Inhalte, die die Autoren den Studierenden präsentiert haben und die anschließend diskutiert wurden. Die Reihenfolge entspricht der Chronologie der Vorträge in Leipzig. Überblick: Mathias Röcker: "Versicherer im New Normal - Positionierungsmöglichkeiten und Herausforderungen im Personalmanagement"Stefan Riedel, Kirsten Einhoff: "Nachhaltige IT-Infrastruktur - Chancen, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten im Versicherungsunternehmen"Dr. Patrick Dahmen: "Kulturelle und agile Transformation in der Lebensversicherung als Antwort auf die Digitalisierung und ein verändertes Kundenverhalten"Stefan Riedel, Kirsten Einhoff: "Customer Experience - Chancen, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten im Versicherungsunternehmen"Stefanie Kampmann, Andrea Karaman: "Die PKV in der Zukunft: Herausforderungen und Chancen"Dr. Christopher Freese, Simone Schwemer, Carsten Hübner, Sebastian Schloissnik, Paul Schmitz-Gielsdorf: "Auf der Suche nach grünen Zahlen: Wie Versicherer zur Klimaneutralität gelangen"Rainer M. Jacobus, Noa Marie Tress: "Altersvorsorge der Zukunft"Lorenz Hanelt, Tanja Wanitzeck: "Besonderheiten in der Versicherung von Luftfahrzeugen"
  • 13
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Räume

    AvivA, 2022, 1. Auflage, 176 Seiten, ISBN 9783949302107
    Der filmische Raum war seit den späten 1970er Jahren Gegenstand intensiver Diskussionen der feministischen Filmtheorie. In der feministischen Filmwissenschaft galt lange das Hollywoodkino als Untersuchungsgegenstand für Rauminszenierung. Erst allmählich beginnt sich die Forschung auch den Filmemacherinnen mit der Frage nach Räumen in den Filmen von Frauen zuzuwenden.Welche Perspektiven eröffnen sich auf Räume, wenn der Tiefenillusion nicht gefolgt wird, wenn sie nicht erobert und kontrolliert werden? Räumlichkeit, die aus der Distanz in die Nähe rückt, kann auf andere Weise angeeignet werden. Räumlichkeit, die in ihrer Nicht-Einheit anerkannt wird, spricht andere Formen der Wahrnehmung an."Frauen und Film 70" widmet sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei filmische und außerfilmische Räume weiblicher Arbeit wie auch weiblicher Phantasie den Schwerpunkt bilden - vom Wasser als Imaginationsraum bis zum Archiv als Raum für die Erforschung der Filmarbeit von Frauen. Auf das Verhältnis von öffentlich und privat in den Filmen wie ihren Räumen richtet sich ein besonderes Interesse zu einer Zeit, in der die Räume um uns herum eng geworden sind. Ebenso stellt sich auch die Frage nach Räumen der Flucht und der Migration im Zwischenreich von Einschließung und Ausgrenzung.
  • 14
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    From Westfailure to Westopia

    Burg Hülshoff - Center for Literature, 2022, 1. Auflage, 215 Seiten, ISBN 9783982332628
    In "From Westfailure to Westopia. Ein Reisejournal" brechen die Leser*innen von einem klaren Ausgangspunkt auf: von einer Welt aus getrennten Nationalstaaten, also dem Westfälischen Staatensystem. Dieser Ordnung, die von wenigen erdacht und erschaffen wurde, gab die Politologin Susan Strange den Namen »Westfailure«, sprach also von ihrem Scheitern. Ausgehend davon erkundet das Buch einen positiven Gegenentwurf: die fiktive Welt Westopia, eine mehrstimmige Vision der Zukunft.Das Buch versammelt Beiträge, die für das Festival "Westopia" entstanden sind, das im September 2021 auf Burg Hülshoffvom dort ansässigen Center for Literature und dem internationalen Autor*innenkollektiv foundintranslation veranstaltet wurde. Das Festival thematisierte, wie wir ein Westopia schaffen können und die längst vorhandene Vielfalt einer mehrsprachigenLiteraturwelt sichtbarer werden kann.
  • 15
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Hamburg mit Kindern
    Wagner, Kirsten; Wülfing, Stefanie
    pmv Peter Meyer Verlag, 2022, 2. Auflage, 224 Seiten, ISBN 9783898594769
    Kinderspaß im Großstadtgetümmel? Aber klar doch! Die pmv-Autorinnen Kirsten Wagner und Stefanie Wülfing haben Hamburg genau unter die Lupe genommen. Und die Hansestadt hat so einiges zu bieten für Kinder: Am Elbufer lässt es sich prima radeln und skaten. Und auf der Alster können kleine Kapitäne in See stechen oder als Fleetenkieker nach Alstergold suchen. Die richtig großen Schiffe sind natürlich im Hamburger Hafen zu bestaunen. Die "Pfefferkörner" treffen, vom Michel auf die beleuchtete Stadt schauen oder durch den Alten Elbtunnel laufen. Der prall gefüllte Festkalender zeigt außerdem, welche Veranstaltungen unbedingt besucht werden müssen. Und bei schlechtem Wetter bieten die zahlreichen Museen Abwechslung: Im Chocoversum eine eigene Schokolade herstellen oder im Dunkeln von Blinden durchs Museum geführt werden. Das und vieles mehr bietet der neue Freizeitführer 'Hamburg mit Kindern', ein Muss für jede Reisetasche!
  • 16
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord
    Dieckerhoff, Christiane; Eschbach, Andreas; Franke, Christiane; Kuhnert, Cornelia; Frost, Hazel; Gregg, Stefanie; Kastura, Thomas; Kirves, Thorsten; Lorentz, Iny; Löwe, Matthias; Kölpin, Regine; Peter, Isolde; Rüther, Sonja; Schwiecker, Florian; Thode, Michael; Tomasson, Ben; Turhan, Su; Ulder, L. U.; Wagner, Alex; Adam, Lea; Artmeier, Hilde; Burger, Wolfgang; Berg, Mathias; Bernard, Carine; Bohnet, Katja; Borrmann, Mechtild
    Knaur, 2022, 1. Auflage, 432 Seiten, ISBN 9783426529331
    Morgen, Kinder, wird's was geben ... Sie haben keine Lust auf besinnlichen Weihnachtszauber? Sie sehnen sich nach etwas Aufregung in der gemütlichen Adventszeit? Perfekt! Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine neue Ausgabe unseres beliebten mörderischen Adventskalenders mit 24 weihnachtlichen Kurz-Krimis, die Ihnen ganz bestimmt den Atem stocken lassen. 24 renommierte Krimi-Autoren und -Autorinnen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« eine Kurzgeschichten-Sammlung, die Sie so schnell nicht wieder vergessen werden. Begeben Sie sich auf eine blutige Reise und freuen Sie sich auf spannende Geschichten jeglicher Art: Ob blutig oder heiter, ob gruselig oder voll Witz - hier werden Sie fündig! »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« ist die Fortsetzung des beliebten mörderischen Adventskalenders mit 24 weihnachtlichen Kurz-Krimis nach den Spiegel-Bestsellern »Winter, Weihrauch, Wasserleiche« und »Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel«. Für grauenhaft spannende Stunden sorgen in diesem Jahr: Lea Adam, Hilde Artmeier & Wolfgang Burger, Mathias Berg, Carine Bernard, Katja Bohnet, Mechtild Borrmann, Christiane Dieckerhoff, Andreas Eschbach, Christiane Franke & Cornelia Kuhnert, Hazel Frost, Stefanie Gregg, Thomas Kastura, Thorsten Kirves, Regine Kölpin, Iny Lorentz, Matthias Löwe, Isolde Peter, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Michael Thode, Ben Tomasson, Su Turhan, L.U. Ulder, Alex Wagner. Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Bestseller-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind: Winter, Weihrauch, Wasserleiche Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel Lametta, Lichter, Leichenschmaus Makronen, Mistel, Meuchelmord Kerzen, Killer, Krippenspiel Plätzchen, Punsch und Psychokiller Türchen, Tod und Tannenbaum Stollen, Schnee und Sensenmann Süßer die Schreie nie klingen Glöckchen, Gift und Gänsebraten Maria, Mord und Mandelplätzchen
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.