Ihre Suche nach „Utsch, Michael” lieferte 13 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    ABC der Weltanschauungen

    Nomos, 2024, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, 297 Seiten, ISBN 9783756018888
    Über Jahrhunderte war es in Deutschland normal, in einer katholischen oder evangelischen Familie aufzuwachsen. Während laut der Volkszählung im Jahr 1970 noch über 93 Prozent Kirchenmitglied waren, ist diese Zahl im Jahr 2022 unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Heutzutage erschweren eine Vielzahl an religiösen Kleingruppen, Weltanschauungsgemeinschaften und spirituellen Bewegungen die Orientierung auf einem wachsenden Markt. Die Autorinnen und Autoren dieses alphabetisch geordneten Kompendiums waren oder sind Mitarbeitende eines religionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche, das seit Jahrzehnten die Veränderungen in der religiösen Landschaft untersucht. Neben dialogischer Offenheit gegenüber Andersglaubenden wird gegenüber verletzenden Formen des Glaubens Stellung bezogen. Mit Beiträgen vonAlexander Benatar | Rüdiger Braun | Friedmann Eißler | Andreas Fincke | Martin Fritz | Hanna Fülling | Kai Funkschmidt | Reinhard Hempelmann | Claudia Jetter | Claudia Knepper | Jeannine Kunert | Matthias Pöhlmann | Michael Utsch
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    In Hitler's Munich
    Brenner, Michael
    Princeton University Press, 2024, 392 Seiten, ISBN 9780691205403
    From acclaimed historian Michael Brenner, a mesmerizing portrait of Munich in the early years of Hitler's quest for powerIn the aftermath of Germany's defeat in World War I and the failed November Revolution of 1918-19, the conservative government of Bavaria identified Jews with left-wing radicalism. Munich became a hotbed of right-wing extremism, with synagogues under attack and Jews physically assaulted in the streets. It was here that Adolf Hitler established the Nazi movement and developed his antisemitic ideas. Michael Brenner provides a gripping account of how Bavaria's capital city became the testing ground for Nazism and the Final Solution.In an electrifying narrative that takes readers from Hitler's return to Munich following the armistice to his calamitous Beer Hall Putsch in 1923, Brenner demonstrates why the city's transformation is crucial for understanding the Nazi era and the tragedy of the Holocaust. Brenner describes how Hitler and his followers terrorized Munich's Jews and were aided by politicians, judges, police, and ordinary residents. He shows how the city's Jews responded to the antisemitic backlash in many different ways-by declaring their loyalty to the state, by avoiding public life, or by abandoning the city altogether.Drawing on a wealth of previously unknown documents, In Hitler's Munich reveals the untold story of how a once-cosmopolitan city became, in the words of Thomas Mann, "the city of Hitler."
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die Traumspringerin
    Schiebel, Michael
    Omnino Verlag, 2023, 384 Seiten, ISBN 9783958942196
    Sie weiß es zwar nicht, aber Aayana ist die beste Traumspringerin aller uns bekannten Multiversen und Zeiten. In der Traumwelt ist ein Putsch der Albträume im Gang - mit unabsehbaren Folgen für die Menschheit. Lady Chatterley, die Chefin der erotischen Träume und des Hohen Rats in der Traumwelt, holt sie daher an ihre Seite, um das zu verhindern. Aber geht es wirklich nur um die Diktatur der Albträume?Für Aayana beginnt eine phantastische und abenteuerliche Jagd durch Räume, Zeiten und Träume und ein Kampf gegen mächtige, teils unsterbliche Gegner.Ein neurotisches Machwerk voller Action, Spaß und neuer Erkenntnisse über Gott, Physik und die Welt - und nicht zuletzt über die wunderlichsten aller Wesen: die Menschen.Choking Hazard: Enthält unverdauliche Kleinteile.Schiebel gelingt mit seinem Fantasy-Neuling eine wahnwitzige Darstellung - als Genre vielleicht am besten mit humorvolle Fantsyliteratur zu umschreiben, mit Verweisen auf Monty Python oder Terry Pratchett. Schiebel treibt dabei nicht die reine Ironie auf das Genre, im Gegenteil: Er beweist sich als Kenner der Gattung und entwickelt einen komplexen eigenen Kosmos. - Für alle Fans von Douglas Adams und seiner "Per Anhalter durch die Galaxis"-Reihe.
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Venetien Reiseführer Michael Müller Verlag
    Fohrer, Eberhard
    Michael Müller Verlag, 2023, 7. Auflage, 444 Seiten, ISBN 9783966851541
    Reiseführer Venetien Eberhard Fohrer Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Badespaß, Kultur und (Wein)Genuss - wer kann da schon widerstehen? Unser Reiseführer »Venetien« von Eberhard Fohrer in der siebten Auflage ist ihr umfassender Guide durch die vielfältige Genussregion im Norden Italiens. Auf 444 Seiten, gespickt mit 261 Farbfotos , zeigt Ihnen unser Autor neben den Must-Sees und touristischen Highlights wie Treviso, Padua und der Metropolitanstadt Venedig zahlreiche Sehenswürdigkeiten und versteckte Perlen abseits typischer touristischer Pfade. Alles wurde akribisch vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Vertrauen Sie Eberhard Fohrers Geheimtipps , Sie werden es nicht bereuen! Dank der 54 Karten und Pläne samt praktischer, herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 sind Sie bei Ihren Erkundungen und Entdeckungen immer optimal orientiert. Regional, nachhaltig und ökologisch wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays und Anekdoten vermitteln interessante Hintergrundinformationen und machen Ihnen Land und Leute leichter zugänglich. Subjektiv, persönlich und wertend - die MM-Bücher mit ihren detaillierten Beschreibungen , ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als » nur « Reiseführer . Zahlreiche Features machen die Reiseführer übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung dank Überblicksseiten zu den einzelnen Regionen der Destination samt deren Besonderheiten. Weitere hilfreiche Informationen bietet ein umfangreiches extra Kapitel »Nachlesen und Nachschlagen« zu Geschichte und Geografie, Klima und Wetter, Übernachten, Essen und Trinken, reisepraktischen Tipps von A-Z und mehr. TrekkingGuide.de findet: »Der beste deutschsprachige Reiseführer für die Region Venetien.« Das ALPE ADRIA magazin schreibt: »Detailreich, umfangreich, kompetent.« Venetien im Überblick Die Provinz Verona im Südwesten der Region rund um die gleichnamige Hauptstadt ist auf Grund ihrer geografischen Lage ein gut besuchtes Urlaubsziel, nicht zuletzt auch wegen dem größten See Italiens, dem Gardasee . Das Zentrum Veronas ist sehenswertes UNESCO-Weltkulturerbe . Die Region hat alles zu bieten: Kultur pur beim einzigartigen Opernfestival in der römischen Arena, sportlichen Spaß verspricht der quirlige Surfertreff Torbole , Naturfreunde zieht es eher ins beeindruckende Massiv des Monte Baldo und wer Badefreuden sucht, ist in Bardolino und Lazise gut aufgehoben. Individualisten finden sogar zur sommerlichen Hochsaison abgeschiedene und stille Plätze , etwa im hügeligen Weinbaugebiet Valpolicella nördlich von Verona oder in der Ebene La Bassa Veronese , die seit Jahrhunderten dem Reisanbau dient. Überall ist der Reiseführer »Venetien« kundiger Begleiter an Ihrer Seite und verrät Ihnen neben allem Sehenswerten auch, welche Wege Sie sich sparen können. Grappa und Palazzi in Vicenza Die östlich von Verona gelegene Provinz Vicenza punktet vor allem mit den Werken des berühmten Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Seine Palazzi prägen Vicenzas Stadtbild. Aber auch zahlreiche Bauten aus Mittelalter und Gotik lassen Besucher den Hauch der Geschichte spüren. Im Norden der Provinz findet sich die wohl schönste Holzbrücke Italiens in Bassano del Grappa, Heimat des gleichnamigen Destillats. Des weiteren finden sich hier teils monumental angelegte Gedenkstätten an »La Grande Guerra«, den 1. Weltkrieg. Prosecco und malerische Weinstraßen auf dem Festland Von Venedig aus ist Treviso die näheste aller Städte der » Terra ferma « , des Festlandes. Die Venezianer nutzten die Stadt als Brückenkopf für ihre Eroberungen bis in das Voralpengebiet hinein. Zahlreiche traditionelle Osterien rund um den Fischmarkt laden zur Einkehr ein. Im nördlichen Hinterland der Provinz Treviso findet man zahlreiche Villen und Landhäuser , darunter die Villa Barbaro, die wohl berühmteste Villa Palladios. Auf Genießer wartet die üppige Prosecco-Region mit ihren malerischen Weinstraßen, wo nach Herzenslust degustiert werden kann. Unser Reiseführer ist er ideale Kompass auf Ihrer Genuss-Tour durch Venetien. Ein Museum in den Wolken Die Provinz Belluno ist der nördlichste und gebirgigste Teil des Veneto. Reizvolle Haltepunkte bieten prächtige Ansichten, etwa der Karersee oder das Pordoi-Joch nach Cortina d'Ampezzo , Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Jahr 2026. Im Valle d'Ampezzo lohnt ein Besuch im von Reinhold Messner konzipierten » Museum in den Wolken « . Padua, Stadt der Zungenhüter und Thermalbäder Rundum studentisch-historisch geprägt ist Padua . Die altehrwürdige Universität und zahlreiche Kunstschätze begeistern Kunst- und Kulturinteressierte . Die Basilica di Sant'Antonio verwahrt die nicht verweste Zunge des heiligen Antonius und ist eines der Hauptpilgerziele in Europa. Die Colli Euganei sind sehenswerte dicht bewaldete Erhebungen vulkanischen Ursprungs. Schon seit der Antike nutzt man die nahegelegenen Thermalquellen als Heil- und Entspannungsbäder. Wo man die Seele besonders entspannt baumeln lassen kann, verrät Ihnen unser Venetien-Reiseführer. Kulturgenuss und Badespaß Die Metropolitanstadt Venedig lockt mit prunkvollen und historisch bedeutsamen Gebäuden, Plätzen und Kunstwerken. Im Umland findet man mit Caorle, Bibione und dem Lido di Jesolo die wichtigsten Badeorte Venetiens. Ob Kultururlaub oder Strandgenuss - mit Eberhard Fohrer und unserem Reiseführer »Venetien« finden Sie garantiert die schönsten Plätze spielend leicht. Die südlichste Provinz Venetiens, Rovigo , ist geprägt vom ausgedehnten Po-Delta, dem größten Feuchtgebiet Europas. Nahe Chioggia münden Etsch und Brenta in die Adria. Die südlich davon gelegenen kilometerlangen Sandstrände , etwa rund um Rosolino Mare, machen die Provinz zu einem idealen Urlaubsziel für Familien . Doch auch Stille suchende Individualtouristen finden in dem weitläufigen Gebiet ihr Glück. Mit dem Venetien-Reiseführer sind Sie so gut orientiert wie die Einheimischen . Die zahlreichen kleinen Aufsätze im Reiseführer vermitteln weiterführende Informationen oder erzählen Legenden und Anekdoten. Dank der Geheimtipps von Eberhard Fohrer wird Ihr Urlaub in Venetien zum individuellen Erlebnis - abseits ausgetretener Touristen-Pfade. Drei Fakten über Venetien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten: ·In Marostica spielt man mit menschlichen Figuren Schach. · ·Vermutlich ist der Evangelist Lukas in der Kirche Santa Giustina in Padua bestattet. · ·Venedig besteht aus 118 Inseln, die verbunden sind durch mehr als 400 Brücken und ist durchzogen von 177 Kanälen.
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Jehovas Zeugen
    Utsch, Michael
    epubli, 2023, 2. Auflage, 84 Seiten, ISBN 9783757543914
    Nach langen Rechtsstreitigkeiten haben Jehovas Zeugen seit 2017 in allen Bundesländern den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts inne. Dennoch ist diese Religionsgemeinschaft nach wie vor umstritten. Die öffentliche Wahrnehmung ihrer in der Regel hoch engagierten und missionarisch sehr aktive Mitglieder ist ambivalent. Einerseits erscheinen in den Versammlungen der Gemeinschaft nicht als "gefährlich" in dem Sinne, dass dort Menschen massiv beeinflusst oder unterdrückt werden. Vielmehr gelten die Mitglieder als freundliche und friedliebende Mitmenschen. Sie vertreten und leben idealistische Werte, sind zuverlässig und ehrlich und deshalb als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und als Nachbarn meistens geschätzt. Andererseits berichten Aussteiger immer wieder über seelischen Druck und Angstmacherei in einer streng kontrollierten Gemeinschaft.
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Naturverbunden. Ein Blick in den großen Spiegel
    Pehl, Andreas; Enxing, Julia; Speit, Andreas; Hollenbach, Michael; Lüpke, Geseko; Fokken, Ulrike; Rutsch, Juli; Wetzel, Sylvia
    Publik-Forum, 2023, 40 Seiten, ISBN 9783880953659
    NaturverbundenEin Blick in den großen SpiegelNach wie vor ist die Menschheit mit Übereifer dabei, die Natur zu beherrschen, sie sich untertan zu machen, sie vor allem zu verbrauchen. Ein anderes Verhältnis des Menschen zur Natur ist nötig und möglich. Dabei geht es vor allem um die Frage, wer wir Menschen eigentlich sind. Ein Gegenüber zur Natur? Sehen wir Pflanzen und Tiere als unsere »Umwelt«, von der wir aber doch getrennt sind? Oder müssen wir verstehen lernen, dass wir selbst Natur, »Mitwelt«, sind? Dieses EXTRA eröffnet Einsichten in die Schönheit und Bedrohtheit, die spirituelle Kraft und die betörende Wildheit der Natur.Die Autoren und ihre Beiträge:Geseko von LüpkeBlättergesichterDie Figur des grünen Mannes ist ein neues Vorbild in Zeiten ökologischer KrisenUlrike FokkenGesundes ChaosWir brauchen die Wildnis im KopfLothar Bauerochse im Gespräch mit Cornelia Mooslechner-BrüllMomente des ErhabenenDas Gehen bringt auch das Denken in BewegungJuli RutschSpinne auf der HandDie Geschichte einer VerwandlungLothar Bauerochse im Gespräch mit Jan FrerichsAuf dem SeelengrundDie Natur zeigt uns unser wahres SelbstSylvia WetzelDie Lotosblüte aus dem SumpfMitgefühl, Gleichmut und Gelassenheit: Der Buddha lehrte ein Leben voller Wohlwollen und RücksichtAndreas PehlKuscheln mit RentierenDie Samen, ein nomadisches Volk, fürchten um den Fortbestand ihrer LebensweiseLothar Bauerochse im Gespräch mit Jörg MeyrerNach der Katastrophe im AhrtalBis heute begleitet der katholische Pfarrer Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg in ein neues LebenJulia EnxingWas glauben wir, wer wir sind?Wir haben uns die Erde derart untertan gemacht, dass wir einander den Raum zum Atmen nehmenAndreas SpeitKeine netten NachbarnVölkisch-nationalistische Siedlungsprojekte propagieren ein Leben in blühenden Gärten. Ihre politischen Ansichten werden allzu oft übersehenMichael HollenbachAm Ende Erde zu ErdeIm schleswig-holsteinischen Mölln wird mit einer neuen Bio-Bestattungsform experimentiertGeseko von Lüpke im Gespräch mit Joachim BauerAlles fühltDie Bedeutung der Empathie für unser Überleben
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Blutige Stille
    Jensen, Michael
    Aufbau Taschenbuch, 2022, 1. Auflage, 444 Seiten, ISBN 9783746637952
    Kriminelle Geschäfte Unruhige Zeiten in Deutschland, doch die Sass-Brüder haben sich mit ihrem Syndicat nicht nur in der Unterwelt einen Namen gemacht. Sie handeln mit allem: Schnaps, Autos - und Waffen. Durch einen irischen Mittelsmann beliefert das Syndicat sogar die IRA. Dann jedoch wird 1922 der deutsche Außenminister Walter Rathenau erschossen, und eine Spur führt auch zum Syndicat. Für Franz Sass wird die Sache allmählich zu heiß. Wenig später steht er selbst unter Mordverdacht. Spannend und zugleich höchst unterhaltsam: ein Blick in die zwanziger Jahre, so wie man ihn noch nie gesehen hat. Nach wahren Begebenheiten erzählt.
  • 8
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die ultimative Spider-Man-Comic-Kollektion
    Bendis, Brian Michael; Bagley, Mark; Thibert, Art
    Panini Verlags GmbH, 2022, 1. Auflage, 144 Seiten, ISBN 9783741631221
    Nach wie vor kann sich Peter Parker nicht mit der bitteren Trennung von Mary Jane abfinden. Und sein Spider-Man-Kostüm ist auch schon wieder futsch. Doch soll er schon bald mehr Ablenkung von seinen alltäglichen Problemen bekommen, als ihm lieb ist. Ein neuer Mutant sorgt für mächtig Wirbel und ruft weitere Superhelden auf den Plan. Und dann ist da ja auch noch Gwen Stacy .
  • 9
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    KOMPASS Endlich Hüttenzeit - Südtirol
    Zahel, Mark; Aigner, Lisa; Baumann, Franziska; Föger, Manfred; Hüsler, Eugen E.; Kostner, Manfred; Moczynski, Raphaela; Will, Michael
    KOMPASS-Karten, 2022, 1. Auflage, 216 Seiten, ISBN 9783991213536
    Endlich Hüttenzeit - Südtirol 44 WandertourenSüdtirol liegt am Südrand der Alpen und stellt eine der vielfältigsten und interessantesten Landschaften im Ostalpenraum dar. Das Land an der Etsch und im Gebirge wird im Norden durch den Alpenhauptkamm und seine Gletscher begrenzt. Im Süden geht Südtirol in mediterrane Gefilde über und strahlt mit seinen Weinbergen und Almen südliche Gelassenheit aus. Dieser Teil von Italien hat von den urbanen Zentren, wie Bozen und Meran, bis hin zur beschaulichen Dorfidylle alles zu bieten. Allein schon die Vielfältigkeit der Sprache mit Deutsch, Italienisch, Ladinisch und weiteren Dialekten, die sich von Tal zu Tal unterscheiden, zeigt die Besonderheit Südtirols auf. Gutes Essen und geschmackvolle Weine runden deinen Aufenthalt noch ab. Austattung: Hacks: die wichtigsten Tipps Packliste: alles was mit muss Grundwissen: das musst du wissen Tourenbeschreibungen: Ausführliche Beschreibungen mit Kartenabbildungen Autorentipp: das Extra von den Profis Ökotipps: einfache Hinweise für ein nachhaltiges Reisen un Dein Endlich-Outdoorführer motiviert dich und hilft dir fabelhafte Touren und Abenteuer zu erleben. Aufschlagen, die passende Tour aus der Übersichtskarte suchen und schon geht es in die Details. Was erwartet dich? Eine kurze Zusammenfassung verrät es dir. Fotos, eine Faktenübersicht und die Tour eingezeichnet auf einer Karte vermitteln dir einen schönen Eindruck. Und überzeugt? Dann kann es losgehen. Die genaue Tourenbeschreibung leitet dich zum maximalen Tourengenuss. Aber halt: Damit du nicht erst auf der Tour drauf kommst was du vergessen hast haben wir da noch einiges für dich: ein wenig Grundwissen, eine Packliste und die wichtigsten Hacks, die das Outdoor-Leben leichter machen. Und wenn du das Buch lieber zuhause lässt, dann speichere dir einfach den Weg als GPS-Datei auf dein Smartphone. Viel Spaß wünscht dir das Kompass Team.
  • 10
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    De coniuratione Catilinae / Die Verschwörung des Catilina. Lateinisch/Deutsch
    Crispus, Gaius Sallustius
    Reclam, 2022, 176 Seiten, ISBN 9783150141700
    Catilina ist in die Geschichte eingegangen - allerdings nicht als Herrscher Roms, zu dem er sich aufschwingen wollte. Sein Putschversuch scheiterte im Jahr 63 v. Chr., nachdem Cicero die Umsturzpläne aufgedeckt hatte.Sallusts Monographie über die »Catilinarische Verschwörung« und die Wirren dieses Jahres ist aus dem Lateinunterricht nicht wegzudenken. Neben Spannung und Dramatik bietet der Fall Catilinas auch Anlass, um über Voraussetzungen und Gefahren für gesellschaftliche und politische Stabilität zu diskutieren.Michael Mohr hat Text und Übersetzung mit Anmerkungen und Nachwort für die heutige Nutzung aufbereitet.
  • 11
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Anna's Kriegsanleihe
    Herms, Michael
    Edition Temmen e.K., 2021, 1., Aufl., 192 Seiten, ISBN 9783837840681
    Die Häuslertochter Anna Lendt aus Groß Laasch verlobt sich 1913 im mecklenburgischen Neustadt mit dem Baumeister Hermann Herms. Gleich ihm ziehen 100 Männer aus Annas Heimatdorf in den Krieg, darunter vier ihrer Brüder, um deren Überleben Anna bangt. Nach dem Tod ihres Bruders Ludwig erhofft sie sich von der Zeichnung einer Kriegsanleihe ein baldiges und erfolgreiches Kriegsende und die Rückkehr ihrer Lieben.Die ersten Kriegsjahre durchlebt Anna den schwer zu bewältigenden Alltag in Ludwigslust, dann kehrt sie ins Dorf zurück, wo sie Hermann 1917 unterm Geläut jener Kirchenglocken heiratet, die bald zu Kriegszwecken eingeschmolzen werden.Hermann durchlebt den Krieg »von der Maas bis an die Memel« als Eisenbahnbaupionier in Belgien, Frankreich, Russisch-Polen, Weißrussland, Litauen, Lettland und wieder in Frankreich. Nach 1.490 Tagen kehrt er zu Annas großer Erleichterung unversehrt heim. Nicht so ihre drei Brüder: Adolf ist in Frankreich gefallen, Heinrich verstarb in einem Militärlazarett an der Spanischen Grippe und Gustav befindet sich noch in englischer Gefangenschaft.Nach der Inflation erhält Anna Post vom Reichsfinanzministerium: ihre Kriegsanleihe ist futsch. Wie Millionen Deutsche hat sie nicht nur den Krieg, sondern auch die Kriegsschulden mitfinanziert. Was wiegt ihr materieller Verlust gegen den drei gefallener Brüder?Diese reich illustrierte historische Erzählung basiert auf biografischen Daten und Unterlagen der Großeltern des Autors. Kenntnisreich erzählt Michael Herms Anna's Lebensgeschichte im Zusammenhang mit den politischen und militärischen Ereignissen und beschreibt für einen Zeitraum von zehn Jahren den Kriegs- und Nachkriegsalltag in der »Griesen Gegend« im Südwesten Mecklenburgs.
  • 12
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie
    Utech, Michael
    Karl Alber Verlag, 2020, 1. Auflage, 312 Seiten, ISBN 9783495490709
    Jedem humantherapeutischen Vorgehen liegen bestimmte zum Teil reflektierte, jedoch größtenteils unreflektierte Menschenbilder zugrunde. Gegenwärtig dominieren hier materialistische Annahmen. In diesem Buch werden verschiedene Menschenbilder aufgedeckt, differenziert, analysiert und hinterfragt. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse zur Fundierung der praktischen Arbeit einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie genutzt. Sämtliche Überlegungen in diesem Buch sind für die klassische Physiotherapie und Ergotherapie anwendbar und dürfen als Anregung für diese verstanden werden.
  • 13
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Bautechnik Fachkunde Bau
    Waibel, Helmuth; Lindau, Doreen; Hein, Stefan; Braun, Alexander; Vogel, Volker; Krieg, Matthias; Nutsch, Wolfgang; Uhr, Ulrich; Traub, Martin; Weiß, Sonja; Hellmuth, Michael; Stemmler, Christian; Kuhn, Volker; Ballay, Falk
    Europa-Lehrmittel, 2020, 18. Auflage, 668 Seiten, ISBN 9783808544846
    Fachbuch und Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Bauen. Das Buch ist geeignet für die Ausbildung in Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung, für die Techniker- und Meisterausbildung, für in der Bauwirtschaft und im Gebäudemanagement tätige Personen sowie für alle Bauherren. Viele informative, farbige Darstellungen und Detailzeichnungen, alle auf dem neuesten Stand der Technik, tragen in der Schule, bei der Weiterbildung, im Büro und auf der Baustelle zur Lösung baupraktischer Probleme bei. Themen aus dem Bauhauptgewerbe werden dargestellt wie Baustoffe, Bauplanung, Baubetrieb, Baugrund, Gründungen, Entwässerung, Mauerwerksbau mit Instandsetzung, Schalungsbau, Betonbau, Stahlbetonbau mit Betonsanierung, Betonfertigteilbau, Holzbau, Stahlbau, Treppenbau, Bautenschutz, Abgasanlagen und Schornsteine, Dächer, aber auch Themen aus den Gewerken des Ausbaus wie Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik, Elektrotechnik mit Gebäudesystemtechnik und -automation, Putz, Estrich, Fliesen, Bautischlerarbeiten sowie Tief- und Straßenbau. In der Europathek stehen alle Abbildungen und Tabellen zum Ausdrucken und für Präsentationen zur Verfügung. Die 18. Auflage wurde überarbeitet, Normenänderungen, Berichtigungen und Ergänzungen sind vorgenommen worden. Bei den Hochbauberufen wurde der Modulbau, bei den Tiefbauberufen z. B. der Radwegebau neu aufgenommen. Das Layout wurde geändert und der Inhalt neu gegliedert. Die Gliederung entspricht dem Erleben eines Berufsanfängers, der zum ersten Mal ein Baubüro oder eine Baustelle betritt. Er erfährt und sieht nun beim praktischen Handeln auf der Baustelle, wie das im Fachbuch erworbene theoretische Wissen umgesetzt wird, oder auch umgekehrt.
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.