Ihre Suche nach „Hofmann, Jorg” lieferte 8 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Nachhaltigkeit

    Kohlhammer, 2024, 1. Auflage, 92 Seiten, ISBN 9783170457638
    Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Sie beschäftigt Management, Bildung und Spiritualität - und steht im Spannungsfeld von Greenwashing, Angst und Verantwortung. In der Diakonie wird Nachhaltigkeit als die Frage nach der Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zum Thema sozialer Gerechtigkeit. So verlagert sich der Fokus vom "grünen" Produkt in die ethische Tiefe: Sind Menschen mündig und befreit? Wird der Mensch als mehr angesehen denn als lebendige Materie? Werden Menschen in ihrer Verantwortung für die unantastbare Würde des Lebens von dessen Anfang bis zu dessen Ende gestärkt?Der Blick in die Tiefe kennzeichnet die Aufgaben für das Nachhaltigkeitskonzept der Diakonie: Bildung und Entwicklung, Spiritualität und Ethik, Emanzipation und Empowerment. Über diese Aufgaben trägt der Band den Nachhaltigkeitsbegriff in die diakoniewissenschaftliche Theoriebildung und Praxisreflexion ein. Die Beiträge denken ethische Reflexion, gemeinwohlorientiertes Management, religiöse Bildung und Personalentwicklung zusammen.
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    EXTRA zur Legalisierung von Cannabis
    Hoffmann, Jörg; Seckert, Clara
    Bund-Verlag, 2024, 1. Auflage 2024, 50 Seiten, ISBN 9783766374691
    Das EXTRA Informiert Betriebs- und Personalräte und deren Berater über die Änderungen durch das Cannabisgesetz (CanG) und die Folgen für die Praxis. Was hat sich durch die Legalisierung von Cannabis für Beschäftigte geändert? Dürfen Arbeitgeber den Konsum von Cannabis verbieten? Was müssen Interessenvertretungen beachten?
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2024

    Erich Schmidt Verlag, 2024, 1. Auflage, 158 Seiten, ISBN 9783503239177
    Der 32. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs versammelt innovative Perspektiven auf Hoffmanns Erzähltexte. Hoffmanns schreibender Kater Murr aus den "Lebens-Ansichten" wird vor dem Hintergrund der Cultural Animal Studies mit zoologischen und naturhistorischen Diskursen der Zeit um 1800 neu gelesen. Mit Funktionen der Deixis im "Meister Floh" befasst sich ein weiterer Beitrag unter narratologischer und rezeptionsästhetischer Perspektive und eröffnet so Fragen nach den narrativen Instanzen und der raumzeitlichen Orientierung des Textes. Ein Aufsatz ordnet die vermeintliche Heilung in Hoffmanns Erzählung "Das Sanctus" in medizinhistorische Kontexte ein und fasst sie in Rekurs auf Foucault'sche Disziplinarmaßnahmen als Normalisierung. Drei Beiträge beschäftigen sich mit den "Fantasiestücken in Callot's Manier". So wird die Titelvignette zum ersten Band der Erzählsammlung in den Blick genommen. Für Hoffmanns "Abenteuer der Sylvester-Nacht" werden Strukturen der Verdopplung herausgearbeitet, während der letzte Beitrag die verschiedenen Quellen für das Vorwort der "Fantasiestücke" erschließt. Der Gesellschaftsteil dokumentiert Neuigkeiten aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft.
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Wissen im Schulsport - Arbeitsheft
    Bächle, Frank; Haas, Jörg
    Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG, 2023, 2. Auflage, 96 Seiten, ISBN 9783778099223
    Das Arbeitsheft von Wissen im Schulsport bereitet ausgewählte Bereiche der Trainings- und Bewegungslehre, der Sportpsychologie und Sportsoziologie kurzweilig in übersichtlichen Theorieinseln auf. Mit über 100 Aufgaben kann das Wissen dieser Inseln unterrichtsbegleitend aber auch selbstständig erarbeitet und vertieft werden.Das Theorie- und Arbeitsheft ist geschrieben für einen schulisch angemessenen Zugang der Sporttheorie im Grundfach/Basisfach Sport der gymnasialen Oberstufe. Es orientiert sich inhaltlich am Basispapier für das Basisfach Sport in Baden-Württemberg. Es kann aber darüber hinaus auch zu einer selbstständigen Wiederholung der Theorie aus dem Leistungsfach/Neigungsfach Sport verwendet werden.
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Wissen im Schulsport - Lösungsheft
    Bächle, Frank; Haas, Jörg
    Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG, 2023, 2. Auflage, 96 Seiten, ISBN 9783778099322
    Das für Lehrkräfte konzipierte Lösungsheft von Wissen im Schulsport enthält in einer inhalts- und seitenidentischen Aufmachung die umfassenden Lösungen der Aufgaben des Arbeitsheftes. Das Theorie- und Lösungsheft beinhaltet in übersichtlichen Theorieinseln die ausgewählten Bereiche der Trainings- und Bewegungslehre, der Sportpsychologie und Sportsoziologie. Mit den Lösungen der über 100 Aufgaben kann das Lösungsheft sinnvoll unterrichtsbegleitend eingesetzt werden. Zusätzlich bietet das Werk passende Präsentationen und weitere Aufgaben, die durch QR-Code erreichbar sind.Das Theorie- und Arbeitsheft, welches für Schüler*innen konzipiert ist, steht für einen schulisch angemessenen Zugang der Sporttheorie im Grundfach/Basisfach Sport der gymnasialen Oberstufe. Es orientiert sich inhaltlich am Basispapier für das Basisfach Sport in Baden-Württemberg. Es kann aber darüber hinaus auch zu einer selbstständigen Wiederholung der Theorie aus dem Leistungsfach/Neigungsfach Sport verwendet werden.
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt
    Balleis, Siegfried; Geigle, Peter; Guttenberg, Philipp Freiherr zu; Hatz, Wolfram; Heimann, Gerald; Heinrich, Olaf; Hofmann, Thomas F.; Huber, Martin; Kaul, Henning; Kreft, Heinrich; Lenz, Andreas; Blume, Markus; Köhler, Stefan; Marx, Reinhard Kardinal; Metzler, Franz von; Müller, Gerd; Neumann, Simone; Roon, Serafin von; Sailer, Daniel; Schäffer, Norbert; Seckendorff, Maximilian von; Sibler, Bernd; Breit-Keßler, Susanne; Stamm, Norbert; Suda, Michael; Vogt, Markus; Wagner, Ulrich; Weber, Eva; Weber, Manfred; Weisgerber, Anja; Doleschal, Christian; Drewes, Jörg E.; Edenhofer, Ottmar; Ferber, Markus; Franke, Silke; Gaggermeier, Anika
    Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG, 2021, 1. Auflage, 356 Seiten, ISBN 9783957682260
    Alle messbaren Daten und Fakten sowie die wissenschaft­lichen Beurteilungen über die Auswirkungen des Gebrauchs und des Verbrauchs unserer Lebensgrundlagen signalisieren uns, dass wir auf eine unbewohnbare Erde zusteuern.Persönlichkeiten aus den verschiedensten Lebens- und Verantwortungsbereichen zeigen Wege auf, um eingetretene Schäden an unserer Umwelt zu reparieren und durch umweltgerechtes Verhalten Vorsorge für die Zukunft zu treffen. Sie laden uns ein, hierzu bisherige Wege zu verlassen und andere Wege zum Überleben als gemeinsames Ziel zu gehen.Die Autoren machen uns Mut, in Zukunft so zu produzieren und zu leben, dass wir und auch folgende Generationen auf allen Kontinenten unserer Erde ökologisch verträglich und dennoch ökonomisch erfolgreich und sozial ausgewogen leben können.
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Festival-Mediaval
    Schneidewind, Friedhelm; Heilmann, Karsten; Hofmann, Teresa; Krebber, Nils; Liebold, Norman; Praßl, J.; Kalvus, Kelvin; Bannert, Andrea; Sacharjew, Stefan; Schulzke, Amandara M.; Krappweis, Tommy; Härtel, Anja; Knauber, Heike; Przegendza, Billie; Theobald, Isa; Gotschy, Helmut; Hoffmann, Jannika; Rauner, Astrid; Forrest, Yule; Ketterl, Gabriele; Olbrich, Jörg; Corvus, Robert; Hennen, Bernhard; Focken, Robert; Honisch, Ju
    Acabus Verlag, 2020, Originalausgabe, 330 Seiten, ISBN 9783862827633
    Kämpft mit uns gegen die grauen Herren und Aluhutträger! Haltet die Banner hoch für Jubel, Trubel, Heiterkeit!Auf dass der Goldberg in Selb an jedem zweiten Septemberwochenende erbeben möge!Dudelsäcke, Trommeln, epische Gesänge und feiner Harfenklang ertönen. Kunterbunt, international und familiär lustwandeln tausende Fans und Mitstreiter auf dem größten europäischen Mittelalterkulturfestival: dem Festival-Mediaval.Unsere Schriftkundigen trafen Zeitreisende, Räuber, feige Wikinger, Walküren, Drachen und Dämonen. Sie erzählen ihre Geschichten vom Überleben der Phantasie, von der Liebe des Anfangs und des Endes und von allem dazwischen.
  • 8
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Datennaturen
    Hoffmann, Christoph; Rickli, Hannes; Fischer, Philipp; Hofmann, Hans; Gramelsberger, Gabriele; Rheinberger, Hans-Jörg
    Diaphanes, 2020, 168 Seiten, ISBN 9783035802252
    Spätestens seit den 1990er Jahren sind computergestützte Technologien der Datenerzeugung und Datenanalyse zum festen Bestandteil der täglichen Arbeit in der Biologie geworden. Das gilt nicht nur für die Genomik und ihre Ableger, es gilt ebenso für weniger beachtete Teilbereiche wie die Ökologie. Noch wenig durchdacht worden ist, wie sich dadurch die Forschung praktisch verändert hat. Welche Fraglichkeiten entwickeln sich um Daten, wie stark spielt die notwendige Infrastruktur in den Forschungsprozess hinein, welcher Status kommt Software und Algorithmen in der Erzeugung und Analyse von Daten zu? Diese Fragen haben die Biologen Philipp Fischer und Hans Hofmann, die Philosophin Gabriele Gramelsberger, der Wissenschaftshistoriker und Biologe Hans-Jörg Rheinberger, der Wissenschaftsforscher Christoph Hoffmann und der Künstler Hannes Rickli im September 2016 zwei Tage lang diskutiert. In vier Kapiteln - "Daten", "Software", "Infrastruktur", und "in silico" - werden die Bedingungen des Experimentierens im digitalen Raum besprochen. Die verschiedenen Perspektiven der Gesprächspartner ergänzen sich dabei. Nicht um die eine Sicht geht es, sondern im wechselseitigen Austausch um ein vertieftes Verständnis der heutigen Grundlagen biologischer Forschung.
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.