Ihre Suche nach „Heinemann, Lothar” lieferte 15 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Fundamente der Mathematik - Baden-Württemberg - G9 ab 2025 - 5. Schuljahr
    Widmaier, Anja; Theuner, Christian; Langlotz, Hubert; Quante, Melanie; Rose, Anna-Kristin; Wahle, Christian; Ankenbrand, Nina; Bernsen, Julia; Uhlisch, Alexander; Beling, Björn; Pallack, Andreas; Liebendörfer, Micha; Vogl, Jonas; Andreae, Kathrin; Niemann, Thorsten; Geukes, Daniel; Krumm, Brigitta; Benölken, Ralf; Seibt, Volker; Eid, Wolfram; Heinemann, Jens; Zappe, Wilfried; Durstewitz, Anne-Kristina; Haunert, Anneke; Flade, Lothar; Pruzina, Manfred; Rasbach, Ulrich; Distel, Brigitte; Hillers, Gerhard; von Scholz, Andreas
    Cornelsen Verlag, 2025, Ausgabe ab 2024, 256 Seiten, ISBN 9783060407040
    Passend zur G9-Stundentafel Klare Struktur in jedem Kapitel: aktivieren - aufbauen - sichern Vorwissen aktivieren in Dein Fundament Wissen aufbauen mit Einstiegs-, Aufbau- und weiterführenden Aufgaben Erworbenes Wissen sichern in Prüfe dein neues Fundament Verständliche Beispiele mit Lösungen Die Schüler/-innen können Standardaufgaben Schritt für Schritt nachvollziehen anhand der grundlegenden Beispiele mit ausführlichen Lösungen. Selbstständig lernen Die Schüler/-innen können sich selbst kontrollieren durch zusätzliche Lösungen im Anhang zu Dein Fundament und Prüfe dein neues Fundament. Aufgaben für alle Differenzieren Sie mit dem großen Aufgabenangebot. Die Einstiegsaufgabe motiviert und führt sicher ins neue Thema ein. Basisaufgaben sind thematisch klar zugeordnet und bedienen das grundlegende Niveau. Weiterführende Aufgaben vernetzen die Themen und bedienen die höheren Niveaus. Die Stolperstelle weist auf typische Fehler und Fehlvorstellungen hin. Im Ausblick bekommen leistungsstarke Schüler/-innen einen Vorgeschmack auf die kommenden Jahrgangsstufen oder das Studium. Alle digitalen Hilfen und Zwischentests stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App zur Verfügung. Mit Mathematik begeistern Bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit den Streifzügen mehr als den Standard. Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Lothar der Sachse und Konrad III.
    Heinemann, Otto
    Antigonos Verlag, 2025, 308 Seiten, ISBN 9783386398893
    Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1869. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Lothar der Sachse und Konrad III.
    Heinemann, Otto
    Antigonos Verlag, 2025, 308 Seiten, ISBN 9783386397582
    Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1869. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Heinrich von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein
    Lothar von Heinemann, Henry
    Antigonos Verlag, 2024, 388 Seiten, ISBN 9783386517348
    Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Heinrich von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein
    Lothar von Heinemann, Henry
    Antigonos Verlag, 2024, 388 Seiten, ISBN 9783386517355
    Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Die blaue Schlange (Taschenbuch)

    Karl-May-Verlag, 2023, 608 Seiten, ISBN 9783780209337
    Karl May gilt als der erfolgreichste deutsche Schriftsteller aller Zeiten. Freilich sind Bekanntheitsgrad und Auflagenhöhe nur eine Seite literarischen Erfolges. Wenigstens ebenso aussagekräftig für den Erfolg eines Autors wie das Interesse der Leser, Kritiker und Forscher ist die Frage, inwieweit seine Fantasien, seine Figuren und vielleicht sogar seine eigene Person andere dazu anregten, diese zum Vorwurf weiterer literarischer Erfindungen zu machen. Wie die vorliegende Sammlung von 'Karl-May-Geschichten' unterschiedlichster Art und sehr verschiedener Autoren nachdrücklich zeigt, ist auch dies bei Karl May in ungewöhnlichem Ausmaß und auf sehr vielfältige Weise geschehen. Es ist kein Zufall, dass die Anthologie mit drei eindeutigen Parodien beginnt. Tatsächlich stehen Parodien auf Mays Stil und seine Motive am Beginn der literarischen Rezeption seiner Werke. Die Texte des Jugend-Redakteurs Fritz von Ostini (Die blaue Schlange, 1901), eines Anonymus aus Aachen (Ich in Aachen, 1902) und des unerbittlichen May-Gegners Rudolf Lebius (Die Löwenjagd, 1905) aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts sind die hervorragendsten Beispiele dafür. Die umfangreichste Gruppe der 'Karl-May-Geschichten' bilden aber jene Romane, Erzählungen und Autobiografien, in denen Schriftsteller sich an ihre jugendliche Karl-May-Lektüre erinnern und diese zum Thema eigener Fiktionen machen.Danach folgen die Romanbiografien über May, in denen sich der Versuch, dieses vielfach gebrochene Leben nachzuerzählen, oft mit Fiktion und dichterischer Freiheit vermischt.Bedürfte es überhaupt noch eines Beweises dafür, dass Karl May inzwischen von seinen nachgeborenen Schriftstellerkollegen als beachtlicher, wenn auch höchst eigentümlicher Mensch und Autor wahrgenommen wird, so könnten ihn jene Erzählungen und Romane der letzten Jahre liefern, in denen sich 'Karl May' als Kunstfigur selbstständig macht und in nur noch lockerer Bindung an seine authentische Biografie die merkwürdigsten Begegnungen und Abenteuer erfährt.Inhalt:- Fritz von Ostini: Die blaue Schlange - Indianer-Roman von Karl May. (Schluß.)- Anonym: Ich in Aachen - Reiseroman von Karl May. (11. Fortsetzung.)- Rudolf Lebius: Die Löwenjagd. Reiseerlebnisse von Karl May- Leonhard Frank: Die Räuberbande - Roman [Auszug]- Wilhelm Matthießen: Karl Mays wunderbare Himmelfahrt - Ein Märchen- Paul Keller: Hero und Leander- Hans Reimann: Joe und Charlie - Nach Karl May- Hellmuth Unger: Mein Freund Winnetou- Heinrich Lhotzky: Ein unerwünschter Gast- Franz Kandolf: Spuk in der Villa Shatterhand- Otto Soyka: Old Shatterhand - Eine Erzählung- Otto Flake: Karl May bei den Mädchen- Harry Schreck: Ein Man denkt an Karl May- Gustav Renker: Der große Winnetou - Eine Schülergeschichte- Karl Heinz Dworczak: Das Leben Old Shatterhands - Der Roman Karl Mays, [Auszug]- Franz-Josef Weiszt: Karl May - Der Roman seines Lebens [Auszug]- Veit Bürkle: Frühe Liebesgeschichte um Karl May- Fritz Barthel: Letzte Abenteuer um Karl May [Auszug]- Hansotto Hatzig: An einem Tag in Riva- Eugen Oker: Winnetou in Bayern - Ein Roman für erwachsene Kinder [Auszüge]- Erich Heinemann: Gut gemacht, Winnetou- Erich Loest: Karl-May-Novelle- Albrecht Peter Kann: Karl May - So war sein Leben [Auszug]- Burghard Bartos: "Old Shatterhand, das bin ich." - Karl May [Auszug]- Peter Henisch: Vom Wunsch, Indianer zu werden - Wie Franz Kafka Karl May traf und trotzdem nicht in Amerika landete [Auszug]- Walter Püschel: Old Shatterhand in Moabit - Ein Karl-May-Roman [Auszug]- Lothar Reichel: Winnetou darf nicht sterben - Ein Jugendroman [Auszug]- Otto Kreiner: Abendsonne - Roman über Karl May [Auszug]- Juergen Heinzerling: Karl May und der Wettermacher - Roman [Auszug]- Otto Emersleben: In den Schründen der Arktik - Reiseerzählung [Auszug]- Hans Christoph Buch: Empor ins Reich der Edelmenschen oder: Wie Karl May Adolf Hitler traf- Cornelia Panzacchi: Im Tal der Bücher - Ein Roman phantastischer Reisen - Teil 1: Die Auen [Auszug]
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Lothar der Sachse und Konrad III.
    Heinemann, Otto
    Hansebooks, 2022, 304 Seiten, ISBN 9783744612708
    Lothar der Sachse und Konrad III. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
  • 8
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Jahrbuch der Lyrik 2022

    Schöffling, 2022, 1. Auflage, 264 Seiten, ISBN 9783895615030
    Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Die Idee geht auf Christoph Buchwald zurück, der in 35 Ausgaben als ständiger Herausgeber des Jahrbuchs verantwortlich zeichnete. Von nun an tritt Matthias Kniep an seine Stelle. Als Mitherausgeberin konnte er die Dichterin Nadja Küchenmeister gewinnen. Gemeinsam haben sie aus über 600 Einsendungen von Lyrikerinnen und Lyrikern, jun gen und älteren, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und zusammengestellt.Die Anthologie will die Bandbreite dessen abbilden, was in der Dichtung möglich ist. Wie wird heute geschrieben, wel che unterschiedlichen Ansätze gibt es? Das Jahrbuch präsentiert den großen Reichtum der Gegenwartslyrik.Das »Das Jahrbuch der Lyrik 2022« enthält Beiträge von:Esther Ackermann | Emily Adams | Urs Allemann | Andreas Altmann | Gisbert Amm | Ann Kathrin Ast | Juliette Aubert-Affholder | Michael Augustin | Kathrin Bach | Hannes Bajohr | Eric Bär | Susan Barth | Wilhelm Bartsch | Bernhard Bauser | Kerstin Becker | Jürgen Becker | Ines Berwing | Marcel Beyer | Nico Bleutge | Irina Bondas | Mirko Bonné | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Jürgen Brôcan | Hannah Bründl | Carla Cerda | Mara-Daria Cojocaru | Ann Cotten | Kenah Cusanit | Franz Josef Czernin | Julia Dathe | Daniela Daub | Heinrich Detering | Katja Sophia Ditzler | Franz Dodel | Nail Dogan | Róza Domascyna | Dominik Dombrowski | Julia Dorsch | Ulrike Draesner | Nicole Drude | Daniel Falb | Brigitta Falkner | Karin Fellner | Christian Filips | Lothar Flachmann | Claudia Gabler | Sylvia Geist | Axel Görlach | Uta Gosmann | Dieter M. Gräf | Harald Gröhler | Anita Gruhn | Durs Grünbein | Alexander Gumz | Friederike Haerter | Johanna Hansen | Wilfried Happel | Elke Heinemann | Judith Hennemann | Marit Heuß | Ralf Hilbert | Herbert Hindringer | Finn Holitzka | Yohan Raphaël Holtkamp | Marius Hulpe | Jan Imgrund | Paul Jennerjahn | Mathias Jeschke | Markus Manfred Jung | Anja Kampmann | Udo Kawasser | Jana Faye Kelterborn | Anne-Marie Kenessey | Odile Kennel | Ozan Zakariya Keskink?l?ç | Sophia Klink | Barbara Maria Kloos | Kornelia Koepsell | Barbara Köhler | Uwe Kolbe | Rainer Komers | Samuel J. Kramer | Dagmara Kraus | Thilo Krause | Margret Kreidl | Matthias Kröner | Michael Krüger | Jan Kuhlbrodt | Wiel Kusters | Augusta Laar | Diedrich Lange | Christian Lehnert | Dorothée Leidig | Jakob Leiner | Michael Lentz | Georg Leß | Johann Lippet | Monika Littau | Britta Lübbers | Léonce W. Lupette | Theresa Luserke | Nick Lüthi | Mischa Mangel | Cornelia Manikowsky | Barbara Mann | Unda Maris | Tristan Marquardt | Marie T. Martin | Friederike Mayröcker | Frank Milautzcki | Elena Mpei | Rainer René Mueller | Jürgen Nendza | Jörg Neugebauer | Peter Neumann | Katrin Pitz | Steffen Popp | Kerstin Preiwuß | Ilma Rakusa | Dana Ranga | Arne Rautenberg | Karla Reimert | Bertram Reinecke | Lars Reyer | Monika Rinck | Cia Rinne | Jan Röhnert | Lydia Royen Damhave | Julia Rüegger | Lara Rüter | Ulrike Almut Sandig | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Kathrin Schadt | Jörg Schieke | Gundula Schiffer | Stefan Schmitzer | Sigune Schnabel | Emanuel Schneider | Sabine Scho | Katharina Schultens | Tom Schulz | Johanna Schwedes | Christine Johanna Seidensticker | Max Sessner | Volker Sielaff | Susanne Stephan | Elvira Steppacher | Ulf Stolterfoht | Robert Stripling | Christine Thiemt | Hans Thill | Mathias Traxler | Martin Troger | Julia Trompeter | Sebastian Unger | Justas Veser | Sonja vom Brocke | Florian Voß | Sibylla Vricic Hausmann | Hans Wagenmann | Jan Wagner | Alexander Weinstock | Ernest Wichner | Patrick Wilden | Uljana Wolf | Janin Wölke | Martin Zingg
  • 9
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Geschichte der Normannen in Unteritalien und Sizilien
    Heinemann, Lothar Von
    Hansebooks, 2021, 418 Seiten, ISBN 9783743445154
    Geschichte der Normannen in Unteritalien und Sizilien - bis zum Aussterben des normannischen Königshauses - 1. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
  • 10
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Schriftenreihe der DGA-Bau Nr. 7
    Hennemann, Jan Nicolai; Schlabach, Carina; Bartz, Oliver; Voithofer, Klaus; Schnüll, Matthias; Speidel, Walter a.; Fehn Krestas, Lothar; Boretzki, Emanuela; Strunk, Roland; Utermöhlen, Hildegard; Kradischnig, Wolfgang; Schandor, Günther
    DGA-Bau e.V., 2021, 1. Auflage, 202 Seiten, ISBN 9783981783476
    Ziel der DGA-Bau, Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft, ist es, die Wahrnehmung der bestehenden Alternativen zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen zu verstärken, deren proaktive Nutzung zu fördern und zur Umsetzung vorhandener Initiativen und Empfehlungen beizutragen. Die Motivation zieht die DGA-Bau aus der allgemein geteilten Erfahrung, dass Gerichtsprozesse in Bausachen sehr häufig zu lange dauern, zu teuer sind und nicht selten die schwächere Partei durch unangemessene Verzögerung der Gerichtsurteile durch die stärkere Partei benachteiligen. Durch kurzfristige und kostengünstige Streiterledigung sollen die Vertragsparteien im Bauwesen Vergangenheitsprobleme rasch lösen bzw. lösen lassen, damit sie ihre Köpfe frei bekommen zur Bewältigung der Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben.Am 30.10.2020 fand der dritte gemeinsame Kongress der DGA-Bau mit MKBauImm als Online-Veranstaltung statt. Im Tagungsband sind die Aufsätze bzw. Präsentationen der Referenten zusammengefasst.
  • 11
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Fundamente der Mathematik - Nordrhein-Westfalen ab 2019 - 7. Schuljahr
    Krumm, Brigitta; Theuner, Christian; Wahle, Christian; Zappe, Wilfried; Pruzina, Manfred; Rose, Anna-Kristin; Niemann, Thorsten; Andreae, Kathrin; Geukes, Daniel; Widmaier, Anja; Flade, Lothar; Liebendörfer, Micha; Hillers, Gerhard; Uhlisch, Alexander; Vogl, Jonas; Distel, Brigitte; von Scholz, Andreas; Haunert, Anneke; Ankenbrand, Nina; Beling, Björn; Heinemann, Jens; Langlotz, Hubert; Seibt, Volker; Bernsen, Julia; Benölken, Ralf; Eid, Wolfram; Durstewitz, Anne-Kristina; Pallack, Andreas; Quante, Melanie; Rasbach, Ulrich
    Cornelsen Verlag, 2020, 236 Seiten, ISBN 9783060401772
    Klare Struktur in jedem Kapitel: aktivieren - aufbauen - sichernVorwissen aktivieren in Dein FundamentWissen aufbauen mit Einstiegs-, Aufbau- und weiterführenden AufgabenErworbenes Wissen sichern in Prüfe dein neues FundamentVerständliche Beispiele mit LösungenDie Schüler/-innen können Standardaufgaben Schritt für Schritt nachvollziehen anhand der grundlegenden Beispiele mit ausführlichen Lösungen.Selbstständig lernenDie Schüler/-innen können sich selbst kontrollieren durch zusätzliche Lösungen im Anhang zu Dein Fundament und Prüfe dein neues Fundament.Aufgaben für alleDifferenzieren Sie mit dem großen Angebot an Basisaufgaben und weiterführenden Aufgaben. Nutzen Sie Einstieg, Stolperstelle und Ausblick zu jedem Thema.Basisaufgaben sind thematisch klar zugeordnet und bedienen das grundlegende Niveau.Weiterführende Aufgaben vernetzen die Themen und bedienen die höheren Niveaustufen.Mit Mathematik begeisternBieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit den Streifzügen mehr als den Standard.
  • 12
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Fundamente der Mathematik - Schleswig-Holstein G9 - 7. Schuljahr
    Krumm, Brigitta; Theuner, Christian; Wahle, Christian; Niemann, Thorsten; Pruzina, Manfred; Rose, Anna-Kristin; Zappe, Wilfried; Andreae, Kathrin; Geukes, Daniel; Widmaier, Anja; Langlotz, Hubert; Liebendörfer, Micha; Hillers, Gerhard; Uhlisch, Alexander; Vogl, Jonas; Distel, Brigitte; von Scholz, Andreas; Haunert, Anneke; Ankenbrand, Nina; Beling, Björn; Heinemann, Jens; Flade, Lothar; Seibt, Volker; Bernsen, Julia; Benölken, Ralf; Durstewitz, Anne-Kristina; Eid, Wolfram; Pallack, Andreas; Quante, Melanie; Rasbach, Ulrich
    Cornelsen Verlag, 2020, 232 Seiten, ISBN 9783060416370
    Klare Struktur in jedem Kapitel: aktivieren - aufbauen - sichernVorwissen aktivieren in Dein FundamentWissen aufbauen mit Einstiegs-, Aufbau- und weiterführenden AufgabenErworbenes Wissen sichern in Prüfe dein neues FundamentVerständliche Beispiele mit LösungenDie Schüler/-innen können Standardaufgaben Schritt für Schritt nachvollziehen anhand der grundlegenden Beispiele mit ausführlichen Lösungen.Selbstständig lernenDie Schüler/-innen können sich selbst kontrollieren durch zusätzliche Lösungen im Anhang zu Dein Fundament und Prüfe dein neues Fundament.Aufgaben für alleDifferenzieren Sie mit dem großen Angebot an Basisaufgaben und weiterführenden Aufgaben. Nutzen Sie Einstieg, Stolperstelle und Ausblick zu jedem Thema.Basisaufgaben sind thematisch klar zugeordnet und bedienen das grundlegende Niveau.Weiterführende Aufgaben vernetzen die Themen und bedienen die höheren Niveaustufen.Mit Mathematik begeisternBieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit den Streifzügen mehr als den Standard.
  • 13
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Für Freiheit, Recht, Zivilcourage

    BeBra Wissenschaft, 2020, 1. Auflage, 354 Seiten, ISBN 9783954102655
    Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz, der Stiftung »Erinnerung Begegnung Integration«, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr veranstaltet wurde.Die Beiträge thematisieren verschiedene Perspektiven und Forschungsansätze zum Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Felder und Ausdrucksformen des Widerstands, die Personen und Ideen sowie der Blick über die deutschen Grenzen bis nach Frankreich, Polen und in die USA.Mit Beiträgen von Peter Brandt, Stefan Garsztecki, Friedrich-Wilhelm von Hase, Winfried Heinemann, Beatrix Heinze, Robert Kain, Linda von Keyserlingk-Rehbein, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Barbara Lambauer, Andreas von Mettenheim, Magnus Pahl, Gerhard Ringshausen, Alfons Söllner, Wolfgang Graf Vitzthum und Rüdiger von Voss.
  • 14
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Corona

    Kühlen, B, 2020, 1. Auflage, 132 Seiten, ISBN 9783874485272
    Zeitzeugnisse "Der Sommer war sehr groß."(R.M. Rilke) Die Resonanz aus dem "Corona-Land" war vielstimmig, aus allen Gebieten des Öffentlichen Lebens kamen sommerliche Kartengrüße: aus Politik und Sport, aus Kirche und Kultur, aus Wissenschaft und Wirtschaft. Denn keinen Lebensbereich hat das wirkmächtige Virus Covid-19 unberührt gelassen, weil es das Leben selbst durch seine Berührung bedroht. Für den Menschen mit seinen Sinnen nicht wahrnehmbar, führt uns das Virus letztlich zur Sinnfrage. Denn es überprüft unsere Werte und Prioritäten, hinterfragt unseren Lebensstil auf Bestand und Belastbarkeit, zwingt uns zu nie gekannten Verhaltens- und Sichtweisen. Indem das Unvorstellbare Wirklichkeit geworden ist, hält uns das Unsichtbare den Spiegel vor Augen!Diese Spiegelbilder wollen wahrgenommen und mitgeteilt sein, denn so persönlich und unterschiedlich diese auch sind, so zeigen sie doch grundsätzliche Erkenntnisse. Wo wir uns darüber austauschen und dadurch uns verändern lassen, da können sie zur konkreten Lebenshilfe in dieser Pandemie-Krise werden. So sei an dieser Stelle allen von Herzen gedankt, die mit viel Kreativität und Phantasie, Sorgfalt und Nachdenklichkeit ihre Corona-Karte gestalteten! Lassen wir diese Zeitzeugnisse auf uns wirken, denn sie dokumentieren, was uns beschäftigt und was wir brauchen, mehr noch, sie offenbaren, wer wir sind! Am Beginn des dritten Jahrtausends mit seinen schier unzählbaren Möglichkeiten und Machtträumereien lässt uns das Virus neu wahrnehmen, wie sehr wir bedürftige und gefährdete Wesen sind; Leben ist immer zerbrechlich wie hauchdünnes Glas. Aber Corona-Zeiten zeigen auch, wo wir im Mit- und Füreinander die Welt gestalten, da gewinnen wir Würde und Wert, Stärke und Größe und mit ihnen die Hoffnung auf das Morgen danach. "Herr, es ist Zeit.."© Klaus HurtzAm "Corona-Karten"-Projekt nahmen teil:Carlos Albuquerque, Mönchengladbach - Auswärtiges Amt, (Referat für Religion und Außenpolitik), Berlin - Dr. Esther Betz, Düsseldorf - Lothar Beckers, Mönchengladbach - Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, München - Ministerpräsident Volker Bouffier, Wiesbaden - Weihbischof Karl Borsch, Aachen - André Borutta, Meerbusch - Wolfgang Bosbach, Bergisch-Gladbach - Präsident des Senats Freie Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte, Bremen - Dr. Wilhelm Bruners, Mönchengladbach - Dr. Albert Damblon, Mönchengladbach - Superintendent Dietrich Denker, Mönchengladbach-Rheydt - Bischof Dr. Helmut Dieser, Aachen und Marie Adams, Geilenkirchen - Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Mainz - Nik Ebert, Düsseldorf - Monika Eckardt, Mönchengladbach-Rheydt - Dr. Thomas Falk, Hamburg - Bert Gerresheim, Düsseldorf - Dr. Ulla Hahn, Hamburg - Ministerpräsident Tobias Hans, Saarbrücken - Heinz-Richard Heinemann, Düsseldorf - Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Bonn - Dr. Gabriele Hutschenreuter, Aachen - Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, Paderborn - Dr. Charlotte Knobloch, München - Klaus Knuffmann, Hamburg - Rolf A. Königs, Mönchengladbach - Prof. Dr. Gunter Konrad, Mönchengladbach - Prof. Dr. Elmar Koziel, Vierzehnheiligen - Ministerpräsident Michael Kretschmer, Dresden - Staatssekretär Dr. Günter Krings, Berlin - Bundeskanzler Sebastian Kurz, Wien - Udo Lindenberg, Hamburg - Prof. Markus Lüpertz, Berlin und Karlsruhe - Prof. Heinz Mack, Ibiza und Mönchengladbach - Erzbischof Dr. Reinhard Kardinal Marx, München und Freising - Prof. Dr. Dr. Jürgen Mittelstraß, Konstanz und Salzburg - Regierender Bürgermeister Michael Müller, Berlin - Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff, Aachen - Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Fürth und Wenzel Nass - Norbert Neuenhofer, Mönchengladbach - Br. Stephan Oppermann OSB, Maria Laach - Gregor Pasch, Mönchengladbach - Ministerpräsident Bodo Ramelow, Erfurt - Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Mönchengladbach - Dr. Malte Renz, Stanford USA - Dr. Michael Schäfer, Trier - Peter Schlipköter, Mönchengladbach - Jürgen Scholz, Erkelenz - Dr. Burkhard Schrammen, Mönchengladbach - Bundesminister Horst Seehofer, Berlin - Bundesminister Jens Spahn, Berlin - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, München - Dr. Arnold Stadler, Rast - Erzbischof em. Dr. Werner Thissen, Hamburg - Horst Thoren, Düsseldorf - Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Regensburg - Hans-Peter Ulepic, Mönchengladbach - Christiane Underberg, Rheinberg - Jörg Walberer, Bonn - Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Berlin
  • 15
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption (Band XXX)

    WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020, 172 Seiten, ISBN 9783868218671
    Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 CHIARA FERELLA (Mainz/Harvard) War Steers the World: The Metaphor Domain of Conflict in Heraclitus' and Empedocles' Representations of the Cosmos 9 GOTTFRIED HEINEMANN (Kassel) Was leistet die Analyse des schlichten Werdens in Phys. I 7? 35 KATHARINA BICK (Erlangen) Astronomische Anhaltspunkte in den Bauernkalendern der römischen Agrarschriftsteller 65 LOTHAR WILLMS (Heidelberg) Zur Rezeption der Vorsokratiker bei Poseidonios und in Senecas Naturales quaestiones 87 CHRISTOPH HAMMANN (Marburg) Plotin über den Unterschied zwischen Pflanze, Tier und Mensch 105 BERNHARD HERZHOFF (Trier) The Whale of the Moselle: Catfish or Sturgeon? Observations on the Fish Catalogue in Mosella by Ausonius 129 WOLFGANG HÜBNER (Münster) Das Sternbild Engonasin-Hercules, der umgekehrt gekreuzigte Petrus und der vatikanische Obelisk 143
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.