Ihre Suche nach „Fricke, Werner” lieferte 7 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Michel de Montaigne
    Fricke, Dr. Kurt; Werner, Dr. Christoph
    Mitteldeutscher Verlag, 2025, 1. Auflage, 48 Seiten, ISBN 9783963119415
    Der Franzose Michel Eyquem de Montaigne (1533-1592) wirkte viele Jahre als Jurist und Politiker (u.a. als Bürgermeister in Bordeaux), bevor er sich auf sein Anwesen im Périgord zurückzog. Hier schrieb er seine "Essais" (dt. Versuche) nieder und begründete damit ein neues Literaturgenre, die Essayistik. In seinem Hauptwerk (1572-1592) widmete er sich dem Menschen in all seinen Facetten. Als Grundlage diente ihm das eigene Ich, das er für die damalige Zeit überaus offen behandelte. So beschrieb er auch seine körperlichen Gebrechen oder Probleme beim Geschlechtsverkehr. Obwohl nicht als philosophisches Werk angelegt, sind die "Essais" gespickt mit Aussagen philosophischen Inhalts, die bis heute eine überraschende Originalität und Aktualität bewahrt haben.Die Autoren haben die Gedankengänge Montaignes nach philosophischen Fragestellungen geordnet und stellen sie mit biografischen Informationen vor.
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Karlsruher Weihnachtsgeschichten
    Gautel, Peter; Hauser, Petra; Hoepfner, Friedrich G.; Hoyem, Tom; Hucke, Johannes; Huthmacher, Dieter; Kehle, Matthias; Klag, Bert E.; Knappe, Günter; Köhler, Christoph; Kress-Fricke, Regine; Lafleur, Stan; Lauxmann, Frieder; Lessle-Rauter, Beate; Liebscher, Thomas; Lott, Doris; Metzger, Wolfram; Puschner, Werner; Rickelt, Michael; Abendschön, Wolfgang; Scherer, Johannes P.; Schorn, Bernd; Schwiers, Harald; Splinter, Dieter; Streckert, Hubert; Vögele, Wolfgang; Vogel, Ulrike; Werner, Josef; Zimmermann, Ulrich; Bögle, Manfred; Bruchmann, Martin; Bruchmann, Roland; Daub, Dieter; Dischinger, Hermann; Fischer, Ulrich
    Lindemanns VERLAG & AGENTUR, 2023, 2. Auflage, 188 Seiten, ISBN 9783963082214
    Weihnachten beginnt im Sommer - wenigstens in diesem Buch. Aber alle Wege führen schließlich zum Fest der Feste, sogar so manch absurder. Diese Anthologie versammelt Texte von Karlsruher Autorinnen und Autoren, die sich - mal heiter, mal besinnlich - Gedanken um Weihnachten gemacht haben. Da wird die Fußgängerzone von einem seltsamen Wesen im weißen Kleid durcheinander gebracht, in einer Krippe erscheint der Josef gleich doppelt und manche Geschenke haben unverhoffte Nebenwirkungen. Bunt gemischt stehen Geschichten neben Gedichten, Mundart neben Hochdeutsch, der Plauderton wechselt sich ab mit essayartigen Betrachtungen über die Bedeutung der Weihnacht. Ein Buch von Karlsruhern nicht nur für Karlsruher, das Lust macht auf Weihnachten in all seinen unterschiedlichen Feierformen.Mit Beiträgen von Wolfgang Abendschön, Manfred Bögle, Martin Bruchmann, Roland Bruchmann, Dieter Daub, Hermann Dischinger, Ulrich Fischer, Peter Gautel, Petra Hauser, Friedrich Georg Hoepfner, Tom Høyem, Johannes Hucke, Dieter Huthmacher, Albert Käuflein, Matthias Kehle, Bert E.A. Klag, Günter Knappe, Christoph Köhler, Regine Kress-Fricke, Stan Lafleur, Frieder Lauxmann, Beate Lessle-Rauter, Thomas Liebscher, Doris Lott, Wolfram Metzger, Werner Puschner, Michael Rickelt, Johannes P. Scherer, Bernd Schorn, Harald Schwiers, Dieter Splinter, Hubert Streckert, Wolfgang Vögele, Ulrike Vogel, Josef Werner und Ulrich Zimmermann.
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Karl Marx
    Werner, Christoph
    Mitteldeutscher Verlag, 2022, 1. Auflage, 48 Seiten, ISBN 9783963116094
    Karl Marx (1818-1883), Philosoph, Revolutionär, Soziologe, Historiker und Ökonom, veröffentlichte gemeinsam mit Friedrich Engels 1848 das »Manifest der Kommunistischen Partei«. Zusammen mit seinem Hauptwerk »Das Kapital« gilt es bis heute als das berühmteste Zeugnis in der Geschichte der sozialistischen Bewegung. Das Gedanken- und Glaubensgebäude, das er mit seinem Werk errichtete und das heute als Marxismus bezeichnet wird, war der Ausgangspunkt einer revolutionären Bewegung, die bereits vor der Etablierung sozialistischer Staaten dogmatisch erstarrte und sich von den Gedanken ihrer Schöpfer und ihren Zukunftsvisionen immer weiter entfernte.Christoph Werner stellt den »Philosophen der Verheißung« in einer biografischen Einleitung und kurzweiligen, gut verständlichen Kapiteln über die wichtigsten Themen seines Schaffens vor.
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2022 - Freizeit und Tourismus im Hegau und am Bodensee
    Trapp, Werner; Probst-Lunitz, Sibylle; Bibby, Hildegard; Konrad, Bernd; Schwab, Sarah; Scheck, Friedemann; Kramer, Wolfgang; Hofmann, Franz; Schiendorfer, Andreas; Pohlmann, Inga; Fidler, Helmut; Bosch, Manfred; Kitzing, Michael
    MarkOrPlan, 2022, 1. Auflage, 320 Seiten, ISBN 9783949211034
    Das "HEGAU Jahrbuch 2022", der Jahres-Band 79 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" bringt aktuelle populärwissenschaftliche Beiträge zur Regionalgeschichtsforschung, mit Bedeutung für Deutschland und die Schweiz. Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Burgen- und Festungs-Tourismus" über das ehemalige Kloster St. Georgen in Stein am Rhein/Kanton Schaffhausen, eine ehem. jüdische Jugendherberge am Bodensee, die Planungen für die Hitler-Jugend im ehem. jüdischen Dorf Wangen am Bodensee, Willi Stadel, ein Olympiasieger aus Konstanz, den frühen Tourismus am Bodensee nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zahlreiche Spezialbeiträge, etwa über den Politiker und OB Theopont Diez, Radolfzell/Singen, 16 Stolpersteine in Engen im Hegau und verschiedene kunsthistorische Spezialia aus dem Hegau-/Bodensee-Raum. Der Band schließt ab mit Übersichten zur aktuellen Hegau-Literatur, Buchbesprechungen und den Funktionsträgern des HEGAU Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Macht und Wort
    Ecker, Christopher; Endres, Christian; Focke, Kai; Frick, Klaus N.; Irtenkauf, Dominik; Iwoleit, Michael K.; Jänchen, Heidrun; Kugler, Hans Jürgen; Manske, Christian; Niehaus, Monika; Rensmann, Nicole; Rudolph, Alexa; Schneidewind, Friedhelm; Schorm, Rainer; Schweizer, Robert; Sickel, Nele; Steinmüller, Angela; Steinmüller, Karlheinz; Timm, Andrea; Weigand, Jörg; Weigand, Karla; Welling, Wolf; Zillig, Werner; Bendick, Uli; Braun, Maike
    Hirnkost, 2021, 1. Auflage, 352 Seiten, ISBN 9783949452192
    Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. »Alexa« hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles - aber muss sie das auch?Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben - wenn »alternative Fakten« als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Mathematik verstehen Band 1
    Fricke, Werner
    BoD - Books on Demand, 2020, 3. Auflage, 496 Seiten, ISBN 9783734776731
    Dieses Buch kann für jeden Schüler einer weiterführenden Schule als begleitende Lektüre verwendet werden. Aber es ist auch für Lehrer geeignet, die sich mit meiner Darstellung des mathematischen Stoffes anfreunden können. Weiterhin ist dieses Buch für alle gedacht, die sich mit der mathematischen Materie auseinandersetzen müssen und eben nicht über die Gabe verfügen, komplizierte mathematische Zusammenhänge sofort zu durchschauen. Außerdem kann dieses Buch auch als Nachschlagewerk und in gewissen Grenzen auch als Begleitung für ein Studium mit physikalisch-technischem Hintergrund verwendet werden. Lösung von mathematischen Problemstellungen in kleinen, nachvollziehbaren Schritten, so dass dem Leser ein hohes Maß an Verständnis für die jeweilige Problemstellung vermittelt werden kann. Zunächst werden jeweils sehr einfache Beispiele für die Aufgabe angeführt, die dann nach und nach zu einer allgemeinen Lösung aufgebaut werden. Diese wird dann abgeleitet und durch weitere Beispiele untermauert.
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Kirchner neu denken
    Bader, Eva; Graser, Jenny; Henze, Wolfgang; Hess, Daniel; Ivanoff, Hélène; Jordan, Sharon Jordan; Kelly, Natasha A.; Lloyd, Jill; Moseman, Eleanor; Murrer, Werner; Oppmann, Sandra; Beisiegel, Katharina; Picchio, Marta; Prins, Laura; Röske, Thomas; Sadowsky, Thorsten; Simmons, Sherwin; Stremmel, Kerstin; Weikop, Christian; Blythe, Frances; Bonnefoit, Régine; Delfs, Hans; Dolz, Silvia; Dziewicki, Thomasz; Erbsmehl, Hansdieter; Frick, Maria
    Hirmer, 2020, 1. Auflage, 256 Seiten, ISBN 9783777433721
    Anlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers darlegen und dabei vielseitige Perspektiven auf ein Ouvre ermöglichen, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.Im Fokus der ersten internationalen und interdisziplinären Tagung zu Ernst Ludwig Kirchner, einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, standen grundlegende Fragen zur Künstlerschaft, aber auch die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeitsweisen und Verfahren. So wird Kirchners Werk vor dem Hintergrund kunsthistorischer, soziokultureller und historischer Kontexte diskutiert. Sein Interesse und seine Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen, Literatur, Philosophie, Kunstkritik und der Rolle des Künstlers bieten neue und spannende Anknüpfungspunkte für aktuelle kunsttheoretische und -kritische Betrachtungen.
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.