Ihre Suche nach „Nickolai, Werner” lieferte 19 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Geschichte der arabischen Welt

    C.H.BECK, 2024, 1. Auflage, 904 Seiten, ISBN 9783406822445
    Globalgeschichte der arabischen Welt - Das neue Standardwerk Die arabische Welt ist mehr als die Summe der Länder, in denen überwiegend Arabisch gesprochen wird. Seit der Expansion des Islams bildet sie einen religiösen und kulturellen Resonanzraum mit immer wieder neuen Ansätzen zur politischen Einheit. in dieser neuen Geschichte der arabischen Welt beschreiben international renommierte Experten, wie sich diese «Welt» seit der Spätantike formiert hat, wie die arabische Kultur weit über diesen Raum hinaus - bis nach Europa und Amerika - verbreitet wurde und welche Besonderheiten die einzelnen Regionen bis heute prägen. So ist das Buch zugleich ein fasinierender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre aus arabischer Sicht. Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf große Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig renommierte Experten aus Deutschland, Frankreich, den USA und anderen Ländern die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur - nach Lateineuropa und Byzanz, nach Iran und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika - Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein bedeutender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre. "Bey einem östlichern Volke, den Arabern, finden wir herrliche Schätze ." Johann Wolfgang von Goethe Geschichte und Kultur der Araber von der vorislamischen Zeit bis heute Arabische Kultur in Persien, Byzanz, im Osmanischen Reich und weltweit Das aktuelle Standardwerk Mit fünf großen Übersichtskarten Verfasst von 38 führenden Fachleuten aus Europa und den USA
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    DSA5 - Der Fluch des Schwarzen Keilers (Anthologie)
    Eckervogt, Maria; Finn, Thomas; Fuchs, Werner; Hoch, Nikolai; Most, Thorsten; Töpp, Tobias
    Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH, 2024, 144 Seiten, ISBN 9783987323058
    Zum 40. Jubiläum von Das Schwarze Auge wollen wir der Herberge am Fuße der Koschberge in der Nähe des Städtchens Gratenfels erneut einen Besuch abstatten! Das Wirtshaus zum Schwarzen Keiler gehört unzweifelhaft zu den berühmtesten Gasthäusern der deutschen Rollenspielgeschichte! Unzählige Spielende fanden durch den Satz "Grotho, Garax, Grotho Greifax, Graf von Gratenfels." ihren Weg in die Welt der Pen and Paper-Rollenspiele und in die Welt von Das Schwarze Auge: Aventurien! Diese Anthologie enthält vier Abenteuer: Das Original Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler - oder - Die Schänke des Schreckens aus dem Jahre 1984 von Werner Fuchs wirft die Helden Hals über Kopf in einen Wettlauf um Leben und Tod durch einen Dungeon aus der Anfangszeit von Das Schwarze Auge. In Das Geheimnis des Schwarzen Keilers von 1997 führt Thomas Finn die Helden zurück in das Wirtshaus, in dem so manche Heldenkarriere begann. Im Verlauf des Abenteuers kommen die Helden einem jahrhundertealten Geheimnis auf die Spur, das den Grund für die Existenz der . weitläufigen Kelleranlagen . unterhalb des Gasthauses erklären könnte. Zum 30. Jubiläum von Das Schwarze Auge erschien mit Unheil im Schwarzen Keiler von Tobias Töpp und Maria Eckervogt zum ersten Mal ein Abenteuer in einem Retro-Format in der ursprünglichen Version von Das Schwarze Auge, wie es 1984 im Abenteuer Basis-Spiel erschien. Das Abenteuer spinnt die aberwitzige Geschichte des Originalabenteuer weiter und erweitert sie um sehr klassisch-nostalgische, aber auch moderne Elemente, und lässt die Helden erneut die Gänge und Kavernen unterhalb des Wirtshauses erkunden. Das abschließende Szenario Gewitternacht von Nikolai Hoch beginnt ebenfalls im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler. Was zunächst wie eine Räuberjagd erscheint, offenbart sich als bald als ein altes Erbe aus der Zeit der Priesterkaiser und entwickelt sich zu einer Konfrontation mit den Dienern einer Macht, die Das Schwarze Auge seit seinen Anfangstagen begleitet. Die vier Abenteuer werden von Essays begleitet, die Einblicke in die Bedeutung des Wirtshauses in der vierzigjährigen Geschichte von Das Schwarze Auge, den Schaffensprozess und das Abenteuerdesign gewähren. Die Abenteuer Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler und Unheil im Schwarzen Keiler entsprechen den Regeln von DSA1 und enthalten vorgewürfelte Helden. Eine Kurzform der Regeln ist in Unheil im Schwarzen Keiler enthalten. Das Geheimnis des Schwarzen Keilers folgt den Regeln von DSA3. Gewitternacht ist ein Abenteuer der 5. Edition von Das Schwarze Auge. Vier DSA-Gruppenabenteuer für 3-5 Helden Genre: Dungeon, Closed-Room und Wildnisabenteuer Voraussetzungen: aufrechte Helden, die bereitwillig finsteren Plänen entgegentreten Ort: Das Wirtshaus zum Schwarzen Keiler und die Wildnis von Nordgratenfels Komplexität (Spieler/Meisterin): niedrig / niedrig bis mittel Erfahrung der Helden: Stufe 1-3, bzw. 5-7 und erfahren bis kompetent Wichtige Fertigkeiten: AT/PA bzw. Kampftechniken 3 von 4 Punkten Körpertalente 3 von 4 Punkten Gesellschaftstalente 2 von 4 Punkten Lebendige Geschichte 2 von 4 Punkten Zum Spielen benötigt ihr: - Abenteuer Basis-Spiel DSA1 - Abenteuer Basis-Spiel DSA3 - DSA5 - Regelwerk - DSA5 - Aventurischer Almanach Alle weiteren Informationen zum Erleben der Abenteuer wie Wertekästen, Karten und Pläne sowie Handouts sind im Band enthalten. Kurzregeln für DSA1 sind im Band enthalten. Format: DIN A4, Hardcover Edition: DSA5 Seitenanzahl: 144 Seiten
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Studying Religion, Past and Present

    Bloomsbury Academic, 2024, 280 Seiten, ISBN 9781350340039
    "In this book, renowned scholars discuss the past, present, and future of the study of religion in both antiquity and modernity, celebrating the contributions of Panayotis Pachis to the field. The contents reflect Pachis' conviction that the study of religious ideas and practices in general, and of antiquity in particular, should be focused on three pillars: the study of history, the formulation and application of theoretical frameworks, and the utilization of traditional as well as innovative methodological tools"--
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Studying Religion, Past and Present

    Bloomsbury Academic, 2024, ISBN 9781350340015
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Studying Religion, Past and Present

    Bloomsbury Academic, 2024, ISBN 9781350340008
  • 6
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Sound - Space - Sense

    Spector Books, 2024, 1. Auflage, 80 Seiten, ISBN 9783959056588
    Menschen empfinden Klangereignisse höchst unterschiedlich. Nach wie vor ist wenig Gesichertes bekannt: über die Physik, die Biologie, die Signifikanten und die unbewussten Prozesse, die der Konstruktion von auditiven Erfahrungen zugrunde liegen. Mit den Mitteln künstlerischer Forschung vermittelt dieses Buch eine Vorstellung davon, wie sich mentaler Raum, soziale Praxis und unmittelbare Klangerfahrung zueinander verhalten und wie zwischen diesen Ebenen Verbindungen entstehen können. Eine Topologie der Resonanzen, Reflexionen und Vibrationen in ständiger Bewegung.--People perceive audio events in very different ways. There is still a great deal of uncertainty about the physics, biology, signifiers, and unconscious processes on the basis of which auditory experiences are constructed. The book applies the methods of artistic research to convey a sense of how mental space, social practice, and the direct experience of sound relate to each other and how connections are generated between these levels-a topology of resonances, reflections, and vibrations in perpetual motion.
  • 7
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Handboek Platformeconomie
    de Bijl, Paul; Gorp, Nicolai; Werner, Gelijn
    Boom uitgevers Amsterdam, 2023, 344 Seiten, ISBN 9789024450862
    De opkomst van digitale platforms heeft een enorme impact op onze economie en maatschappij. Ondernemers vinden nieuwe verdienmodellen, consumenten profiteren van innovaties, gevestigde bedrijven vrezen voor hun bestaansrecht. Tegelijkertijd zijn er zorgen over publieke belangen rond nieuwsvoorziening, privacy, macht en democratie. Digitale technologie is niet zaligmakend. Hoe het platformmodel bedrijven en markten verandertHandboek Platformeconomie legt uit hoe businessmodellen van platforms en hun maatschappelijke impact onlosmakelijk verbonden zijn. Hoe leiden we als samenleving en overheid de platformrevolutie in goede banen? Hoe profiteren we van de innovatie door platforms zonder dat zij publieke belangen ondermijnen? Voor wieVanuit hun expertise in beleid, economisch onderzoek en businessmodellen beschrijven de auteurs de essentie van platforms. Aan de hand van theorie en praktijk bespreken zij hoe platforms markten en sectoren op hun kop zetten en daarbij publieke belangen kunnen ondersteunen maar ook schaden. Een onmisbaar handboek voor professionals en managers in overheidsbeleid en markttoezicht, en voor iedereen die de platformsamenleving wil begrijpen.
  • 8
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Polyneuropathie

    Kohlhammer, 2023, 1. Auflage, 317 Seiten, ISBN 9783170391703
    Polyneuropathien sind eine der häufigsten akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen. Die Ursachen sind vielfältig, so können u. a. Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen, Rheuma oder Krebsleiden, toxische oder genetische Ursachen eine Polyneuropathie auslösen. Die Diagnostik orientiert sich an klinischen und elektrophysiologischen Kriterien und wird durch zahlreiche neue Methoden wie Nervenultraschall und MRT kontinuierlich verbessert, aber auch komplexer. So heterogen wie die Ursachen sind auch unterschiedliche Behandlungsmethoden, die krankheitsspezifisch zunehmen. Immer ist an symptomatische Therapie zu denken, wie Behandlung neuropathischer Schmerzen, Physiotherapie und Ergotherapie, Koordinationsübungen und Rehabilitation.Dieses Buch beschreibt anhand von Fallvignetten typische klinische Konstellationen, Fallstricke und praktische Lösungsansätze bei der Diagnose und Therapie von Polyneuropathien. Zudem wird die Beurteilung von Polyneuropathien bei gutachterlichen Fragen oder bei der Einstufung möglicher Behinderungen dargestellt.
  • 9
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Klang - Raum - Sinn

    Spector Books, 2022, 1. Auflage, 80 Seiten, ISBN 9783959056571
    Menschen empfinden Klangereignisse höchst unterschiedlich. Nach wie vor ist wenig Gesichertes bekannt: über die Physik, die Biologie, die Signifikanten und die unbewussten Prozesse, die der Konstruktion von auditiven Erfahrungen zugrunde liegen. Mit den Mitteln künstlerischer Forschung vermittelt dieses Buch eine Vorstellung davon, wie sich mentaler Raum, soziale Praxis und unmittelbare Klangerfahrung zueinander verhalten und wie zwischen diesen Ebenen Verbindungen entstehen können. Eine Topologie der Resonanzen, Reflexionen und Vibrationen in ständiger Bewegung.--People perceive audio events in very different ways. There is still a great deal of uncertainty about the physics, biology, signifiers, and unconscious processes on the basis of which auditory experiences are constructed. The book applies the methods of artistic research to convey a sense of how mental space, social practice, and the direct experience of sound relate to each other and how connections are generated between these levels-a topology of resonances, reflections, and vibrations in perpetual motion.
  • 10
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Das Berner Münster
    Schweizer, Jürg; Nicolai, Bernd; Kurmann-Schwarz, Brigitte; Gerber, Roland; Loeffel, Annette; Völkle, Peter; Christ, Jasmin
    Gesellschaft f. Schweiz. Kunstgesch., 2022, 1. Auflage 2022, 80 Seiten, ISBN 9783037977989
    Das Berner Münster, der wichtigste spätgotische Kirchenbau der Schweiz, steht neben dem Rathausneubau für den erstaunlichen Aufbruch der freien Stadt Bern im 15. Jahrhundert. Günstige politische und wirtschaftliche Umstände, befördert von einer aufstrebenden Schicht von Händlern, die in das Patriziat der Stadt aufstiegen, waren dazu die Voraussetzung. Schon mit der Grundsteinlegung 1421 manifestierte sich der hohe Anspruch des Bauvorhabens in Grösse und Aufwand. Die Stadt engagierte Matthäus Ensinger, Sohn des berühmten Strassburger und Ulmer Münsterbaumeisters. Trotz der langen Bauzeit entstand auf Grundlage der Pläne Ensingers ein Kirchenbau von grosser Einheitlichkeit mit herausragender Ausstattung, darunter die mittelalterlichen Glasmalereien und die reich dekorierten Gewölbe zwischen Spätgotik und Renaissance oder das figurenreiche Weltgerichtsportal.
  • 11
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Flucht aus Sibirien
    Egli, Werner J.
    Aravaipa, 2021, 225 Seiten, ISBN 9783038640110
    Klirrende Kälte, unendliche Weiten und das Glitzern einer fernen Metropole. Mitten im Winter bricht Nikolai aus dem Elend eines Dorfes in Ostsibirien auf, um seine Schwester zu suchen. Hunger und Kälte, Wolfe und Verbrecherbanden treiben den Jungen an die Grenze seiner Kräfte. Als es ihm gelingt, sich zusammen mit Aleksandra in einem Güterwaggon Richtung Moskau zu verstecken, beginn eine gefährliche Reise .In einer dramatischen Geschichte führt Werner J. Egli uns quer durch Russland und gewährt spannende Einblicke in die Vielfalt dieses riesigen Landes.
  • 12
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Und bey den liechten Sternen stehen
    Dathe, Julia; Endres, Odile; Fellner, Karin; Friedrich, Matthias; Gillett, Robert; Glanz, Berit; Graeff, Alexander; Grinberg, Julia; Gücyeter, Dincer; Hansen, Dirk Uwe; Hansen, Johanna; Hatting, André; Hauser, Sara; Heuer, Stefan; Hietel, Elena L.; Høghaug, Leif; Hutt, Andreas; Israel, Roman; Kaufmann, Annelie; Kreipe, Birgit; Reinecke, Bertram; Lange, Norbert; Lanz, Marianna; Leiner, Jakob; Leß, Georg; Loosli, Ruth; Matthews-Schlinzig, Marie Isabel; Weimar Mazur, Werner; Menke, Regina; Meyer, Titus; Mund, Pega; Martin, Anne; Nickel, Arthur; Raich, Sarah; Rohrbach, Christoph Georg; Roloff, Marcus; Roschal, Slata; Rüter, Lara; Sanjose, Axel; Savic, Caca; Schaldach, Jan; Scharbert, Simone; Ackermann, Esther; Schiffer, Gundula; Schiller, Felix; Schmidt, Antje; Schnabel, Sigune; Schulz, Kristin; Schwehr, Marion; Seidlitz, Katharina; Smetanina, Irina; Spyra, Michael; Stachler, Alke; Amm, Gisbert; Steigenberger, Armin; Steigleder, Theresa; Steinbacher, Christian; Struzyck, Brigitte; Trautsch, Asmus; Vasik, Monika; Vogel, Nikolai; Wagner, Achim; Wandeler-Deck, Elisabeth; Wilden, Patrick; Basten, Laura; Wisch, Olaf; Zapf, Nora; Baumgartner, Walter; Bernhardt, Alexandra; Danneil, Caroline
    Reinecke & Voß, 2021, 1. Auflage, 170 Seiten, ISBN 9783942901468
    70 Dichterinnen und Dichter haben Sibylla Schwarz gelesen und auf ihre Texte reagiert: Mit Montagen, erasure-Gedichten, Um- und Fortschreibungen, Antworten und Gedichten, die den Dialog mit ihr suchen. Die dabei entstandene Sammlung ist so vielfältig wie das Werk der »pommerschen Sappho« auch und zeigt, dass Sibylla Schwarz dem Schweigen der Literaturgeschichtsschreibung zum Trotz höchst lebendig ist.Als kleines Geschenk zu ihrem 400. Geburtstag und Zeichen unserer Hoffnung darauf, dass sie endlich die Bekanntheit erlangen möge, die ihr gebührt, finden sich zwischen den Originalbeiträgen auch Übersetzungen von Schwarz' Gedichten ins Englische, Litauische, Schwedische, Hebräische, Niederländische und Spanische.
  • 13
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Pro-Aging statt Anti-Aging
    Bayer, Leonie
    Hartung-Gorre, 2021, 2021, 140 Seiten, ISBN 9783866287044
    Aus dem Vorwort von Bernd Hillebrand, Freiburg.Schließlich münden die Ergebnisse in abschließende Optionen. Diese eröffnen eine neue Form von Altenpastoral mit einer interessanten pastoralen Weitung, die als Pastoral des Lebens, der Lebensspanne und als altersbejahende Pastoral beschrieben wird. Am Ende bleibt eine Spannung zukünftiger Altenpastoral erhalten, die sich zwischen einer spezifischen und Altersunabhängigen Ausrichtung bewegt.Das Besondere an diesem Weg ist, dass er nicht nur ein Zusammentragen und Verbinden eines Forschungsstandes ist, sondern dass gerade durch die empirische Erhebung eigenständige Gedanken und Weitungen für eine heutige Pastoral entstehen.Die Bewältigung des eigenen Alters ist nach dem Lesen dieser Arbeit von Leonie Bayer keine Altersfrage mehr, sondern obliegt einer subjektorientierten und stärkenden Pastoral, aus der sich Themen, Anliegen und Bedürfnisse ergeben. Wo eine solche Begleitung gelingt, wo es für diese Fragen und Wünsche einen Platz gibt, dort entsteht und ereignet sich Kirche.
  • 14
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Das Neue Alphabet
    Cotten, Ann; Hui, Yuk; Lerner, Ben; Scherer, Bernd; Tillmans, Wolfgang
    Spector Books, 2021, 1. Auflage, 100 Seiten, ISBN 9783959054522
    Sprache und ihre schriftliche Notation entfalten sich in gegenläufigen Bewegungen zwischen ordnendem Kosmos und lebendigem Chaos. Ausgehend vom Digitalen als scheinbar univer­ salem Substrat der Schrift verfolgt der erste Band der Reihe Das Neue Alphabet die Spuren dieses Wechselspiels anhand exemplarischer Fälle: dem Verhältnis von Binärcode und Monadologie in der Leibniz'schen Philosophie, den technologischen wie kosmologischen Aspekten nichtwestlicher Schriftsysteme, die als Gegenbild zu einem monolithischen Sprachverständnis fungieren, und der gleicher­ maßen poetischen wie ordnungsstiftenden Wirkmacht des Kinderlieds zum Erlernen des ABCs. Begleitet werden die Texte von Bildern des Künstlers Wolfgang Tillmans. --Operating in the space between a regulatory cosmos and the chaos of life, spoken language and its written notation unfold in different directions. Proceeding from the digital as a seemingly universal notational substrate, the first volume of Das Neue Alphabet (The New Alphabet) series tracks the interplay between these two tendencies by looking at a series of examples: the relationship between binary code and Leibniz's philosophy of Monadology, the technological and cosmological aspects of non­ Western writing systems, which are antithetical to a monolithic understanding of language, and the power of the Alphabet Song to teach children the alphabet, its ordering principle cloaked in poetic form. The texts are accompa­ nied by images created by artist Wolfgang Tillmans.
  • 15
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    The New Alphabet
    Cotten, Ann; Hui, Yuk; Lerner, Ben; Scherer, Bernd; Tillmans, Wolfgang
    Spector Books, 2021, 1. Auflage, 100 Seiten, ISBN 9783959054539
    Sprache und ihre schriftliche Notation entfalten sich in gegenläufigen Bewegungen zwischen ordnendem Kosmos und lebendigem Chaos. Ausgehend vom Digitalen als scheinbar univer­ salem Substrat der Schrift verfolgt der erste Band der Reihe Das Neue Alphabet die Spuren dieses Wechselspiels anhand exemplarischer Fälle: dem Verhältnis von Binärcode und Monadologie in der Leibniz'schen Philosophie, den technologischen wie kosmologischen Aspekten nichtwestlicher Schriftsysteme, die als Gegenbild zu einem monolithischen Sprachverständnis fungieren, und der gleicher­ maßen poetischen wie ordnungsstiftenden Wirkmacht des Kinderlieds zum Erlernen des ABCs. Begleitet werden die Texte von Bildern des Künstlers Wolfgang Tillmans. --Operating in the space between a regulatory cosmos and the chaos of life, spoken language and its written notation unfold in different directions. Proceeding from the digital as a seemingly universal notational substrate, the first volume of Das Neue Alphabet (The New Alphabet) series tracks the interplay between these two tendencies by looking at a series of examples: the relationship between binary code and Leibniz's philosophy of Monadology, the technological and cosmological aspects of non­ Western writing systems, which are antithetical to a monolithic understanding of language, and the power of the Alphabet Song to teach children the alphabet, its ordering principle cloaked in poetic form. The texts are accompa­ nied by images created by artist Wolfgang Tillmans.
  • 16
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Klassischer Tanz
    Tarassow, Nikolai I.
    Henschel, 2021, 6., durchges. u. neu gest. Aufl., 560 Seiten, ISBN 9783894872083
    Das Standardwerk zur Ausbildung des klassischen Balletttänzers Bislang gibt es kein anderes Buch, das so umfassend und systematisch den Ballettunterricht für Tänzer darstellt. Tarassows Standardwerk ist das Ergebnis seiner langjährigen Tätigkeit an der Moskauer Ballettschule. Die 2005 sorgsam edierte und übersetzte Fassung von Martin Puttke, der selbst Tarassow-Schüler war, macht deutlich, welche Bedeutung das Werk in methodisch-pädagogischer Hinsicht heute noch hat. In immer noch unerreichter Qualität werden darin alle Belange der männlichen Tanzausbildung behandelt. Tarassows methodische Konzeption ist unverändert modern, weil sie das geistige Potenzial des Tänzers berücksichtigt und herausfordert. Im Vordergrund steht der künstlerische Ausdruck, während die Technik lediglich als Voraussetzung für eine individuelle Darstellung betrachtet wird. Das Standardwerk für den männlichen Balletttänzer Alle methodischen Grundlagen, klar nachvollziehbar Unverändert modern: Tarassow berücksichtigt Geist und Körper des Tänzers Die elementaren Bewegungen des klassischen Tanzes Lehrwerk für die Ausbildung und den Beruf, mit vielen Zeichnungen und umfangreichem Register Der klassische Tanz mit all seinen Elementen Im ersten Teil des Buches werden die methodischen Grundlagen für die systematische Ausbildung des Tänzers erläutert, bis hin zur Unterrichtsplanung und Leistungseinschätzung. Im zweiten Teil werden die elementaren Bewegungen des klassischen Tanzes vorgestellt. Dazu gehören Bein- und Armpositionen, Posen und tänzerische Schritte, Sprünge und Battus, Wendungen und Drehungen (Pirouetten). Die den Text begleitenden Zeichnungen veranschaulichen die Bewegungsabläufe und die exakte Körperhaltung, Varianten sowie die die Dynamik der Bewegungen werden beschrieben. Von der Methodik zum künstlerischen Ausdruck Ballettlehrer und Ballettschüler können hier ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse erweitern und überprüfen, aber auch künstlerische Inspiration finden. Tarassow selbst war es stets wichtig, dass letztlich Planmäßigkeit und Zielstrebigkeit im Unterricht zum einem ganz originären künstlerischen Ausdruck finden, der in der Persönlichkeit des Tänzers angelegt ist.
  • 17
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Hochschulrecht Niedersachsen

    C.H.BECK, 2020, 1. Auflage 2020, 673 Seiten, ISBN 9783406747809
    Erfahrene Autoren aus Wissenschaft und Verwaltung kommentieren praxisbezogen das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG). Anschauliche Einleitungen der Herausgeber ermöglichen dabei auch demjenigen einen Einstieg in das Rechtsgebiet, der sich erstmals mit Fragen des Hochschulrechts befasst und eine erste Orientierung sucht: Ein länder­übergreifender Einleitungsteil stellt die Entwicklungen und Gegenstände des Hochschulrechts sowie seine bundesweit geltenden Rahmenbedingungen überblicksartig dar. Hinzu kommt eine landesspezifische Einleitung.Auf aktuellem StandDer Kommentar hat den Rechtsstand 1. Dezember 2019. Ausführlich erläutert sind insbesondere die jüngsten Gesetzesänderungen, wie u.a. die durch das Gesetz zur Einführung einer Familienpflegezeit für Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter sowie zur Änd. dienstrechtlicher Vorschriften, das Haushaltsbegleitgesetz 2019 sowie das Gesetz zur Änd. des Niedersächsischen HochschulG vom 11. September 2019.Vorteile auf einen Blick übersichtlich strukturierte Kommentierung berücksichtigt die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit einleitenden Ausführungen zum Hochschulrecht des Bundes und des Landes
  • 18
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Versöhnen statt strafen - integrieren statt ausgrenzen
    Nickolai, Werner
    Lambertus, 2020, 1. Auflage, 148 Seiten, ISBN 9783784132372
    "Versöhnen statt strafen - integrieren statt ausgrenzen" sind die Leitmotive der Arbeit des Autors, der nach 45 Jahren Sozialer Arbeit - 15 Jahre im Jugendstrafvollzug und 30 Jahre an der Katholischen Hochschule Freiburg - in den Ruhestand geht. Vor dem Hintergrund eigener biografischer Erfahrungen mit Ausgrenzung entstand eine Sensibilität für die Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen. Lehrthemen an der Katholischen Hochschule Freiburg waren neben der Straffälligenhilfe die Erlebnis- und Sportpädagogik, die Auseinandersetzung mit der Sozialarbeit im Nationalsozialismus und der Gedenkstättenpädagogik. Zu allen hier genannten Themenfeldern veröffentlichte der Autor Aufsätze, die in diesem Sammelband wiedergegeben werden. Soziale Arbeit als ein helfender und nicht strafender Beruf hat die Aufgabe zu verstehen, wie etwas geworden ist und nicht zu verurteilen. Soziale Arbeit gelingt nur als Beziehungsarbeit.
  • 19
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Ressource Spiritualität?
    Hildebrand, Lilith
    Hartung-Gorre, 2020, 2020, 94 Seiten, ISBN 9783866286726
    Soziale Arbeit gilt als ressourcenorientierte Profession. DieserHaltung liegt eine unbedingte Offenheit und Empfänglichkeitzugrunde mit dem Ziel einer Verbesserung der Lebensqualität.Im Studium der Sozialen Arbeit wird diese Haltung gelehrt undgelernt und mit verschiedenen Ansätzen gespeist. Der Spiritualitätals Ressource wird dabei häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Das Buch ist ein Annäherungsversuch an den Begriff derSpiritualität und ihre Wirkmächtigkeit, die anhand einerForschung mit Trauerbegleiter*innen geprüft wird. Dabei zeigt sich, dass Spiritualität in der Begleitung trauernderMenschen durchaus als Ressource wahrgenommen und genutztwerden kann. Sie ist im Kontext weiterer essentieller Ressourcen,wie sie Pierre Bourdieu in seiner Kapitaltheorie beschrieben hat,zu verorten.
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.