Ihre Suche nach „Fischer, Tilo” lieferte 5 Buchtitel. Durch einen Klick auf "Kaufvorschlag" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen. Ihr Kaufvorschlag wird von uns geprüft und im Regelfall erworben. Für Sie fallen keine Kosten an.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Gefährliche Betrachtungen
    Eckardt, Tilo
    Droemer, 2024, 1. Auflage, 304 Seiten, ISBN 9783426560181
    Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt. Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände. "Ganz vortrefflich!", rief er, und mir ging das Herz auf. Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt. Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste "so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein", landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Zydrunas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten. Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen (Band 3) - Schiffbruch mit Seeungeheuer
    Sandnes, Hans Jørgen
    Loewe, 2024, 1. Auflage, 128 Seiten, ISBN 9783743216037
    Seeungeheuer gibt es doch! Haltet die Diebin! Eine geheimnisvolle Frau taucht in Saltvik auf und stiehlt Ophelias Buch über Meereswesen. Zusammen mit Ruben und dem alten Fischer Bernard nimmt Ophelia im U-Boot die Verfolgung auf. Da kommt ihnen ein neues Seeungeheuer gefährlich nahe und sie erleiden Schiffbruch. Jetzt ist Ophelias besondere Verbindung zu den Meereswesen gefragt! Kann sie das Seeungeheuer besänftigen? Und was verbirgt die fremde Frau? U-Boot ahoi! Wage dich mit Ophelia aufs offene Meer! Band 3 der spannenden Comicbuch-Reihe aus Norwegen ! In dieser mitreißenden Graphic Novel für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren trifft Fantasy auf Kryptozoologie . Unter der Meeresoberfläche warten seltene Tierwesen , große Geheimnisse und jede Menge Abenteuer .
  • 3
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen (Band 1) - Eine sensationelle Entdeckung
    Sandnes, Hans Jørgen
    Loewe, 2023, 1. Auflage, 144 Seiten, ISBN 9783743216013
    Prämiert mit dem Leipziger Lesekompass 2024 ! Seeungeheuer gibt es doch! Huch! Im Wasser hat sich was bewegt! Ob das ein Seeungeheuer war? Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten. Zum Glück findet sie in dem alten Fischer Bernard einen Verbündeten, der ihre Begeisterung für unerforschte Meereswesen teilt. Zusammen gehen die beiden der Sache auf den Grund und machen dabei eine atemberaubende Entdeckung. Doch nicht nur in der Tiefe lauern ungeahnte Gefahren . Tauche ein in die fantastische Welt der Kryptozoologie! Die neue Comicbuch-Reihe aus Norwegen! In dieser spannenden Graphic Novel für Kinder ab 9 Jahren trifft Tierfantasy auf Kryptozoologie . Unter der Meeresoberfläche warten seltene Tierwesen , große Geheimnisse und jede Menge Abenteuer .
  • 4
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Stadt Singen - Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2022 / Singener Jahrbuch 2022 - Stadtchronik 2021
    Hübner, Michael; Schütz, Bernhard; Ehret, Claudia; Moßbrugger, Markus; Knobloch, Alois; Schüttler, Stefan; Huber, Axel; Götz, Simon; Netzhammer, Veronika; Reichart, Walter; Britz, Dieter; Heizmann, Kornelia; Radtke, Niklas; Liebl-Kopitzki, Waltraut; Schons, Marietta; Sonnenschein, Markus; Bittermann, Jens; Braun, Leonie; Stübig, Martin; Fischer, Yannis; Menje, Merle; Passarella, Alessio; Chivakurunathan, Piranavan; Niklaus, Jan-Lawrence; Lichtenstein, Sarah; Scheufele, Catharina; Kessinger, Roland; Netzhammer, Ricarda; Netzhammer, Pius; Bach, Jennifer; Panzer, Britta; Netzhammer, Johannes; Dusilo, Jolanta; Ferentz, Laura; Kessler-Franzen, Claudia; Gohl, Werner; Martin, Christoph; Brügel, Tilo; Mügge, Thomas; Wacker, Patrick; Nielinger, Vanessa; Volz, Johanna
    MarkOrPlan, 2022, 1. Auflage, 304 Seiten, ISBN 9783949211027
    Das "SINGEN Jahrbuch 2022 / Singener Jahrbuch 2022" ist der 56. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 41 Beiträgen werden 2022 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Neugestaltung des Bahnhofsplatzes und des Kunsthallenareals, die Kampagne "Klimaverrückt Stadt", Vergessene Partnerstädte in den USA (1950er Jahre), 50 Jahre Eingemeindungen den Ortschaften Überlingen am Ried, Friedingen, Hausen an der Aach und Schlatt unter Krähen, der Brand der Scheffelhalle, Nachweise zur Euthanasie (Ermordung) Singener Bürger im "III. Reich", die "Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Familienforschung", Vereinsjubiläen, Rekonstruktion der Festung Hohentwiel als 3D-Modell (Handy App), historische Werbe- und Briefmarken aus Singen, Kindertagesstätten, Schuln und Volkshochschule, das neue Schülerforschungszentrum, Singener bei den Paralympics 2021 in Tokio, das International Christian Fellowship, der 2. größte Hindutempel in Deutschland, sowie im Bereich "Junges Singen" das Jugendkomitee des Gemeinderates und das Forschungsprojekt "Wildbienen im Hegau". Aus dem Handel wird über die Jubiläen bei Weinhandlung Baumann (100 Jahre), E-Werk (125 Jahre) und Netzhammer Großhandel (50+1 Jahre) berichtet. Nachrufe und die Stadtchronik 2021 mit über 730 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
  • 5
    Kein Bild verfügbar
    Kaufvorschlag
    Licht & Tinte

    pkp Verlag, 2020, Erste Ausgabe, 104 Seiten, ISBN 9783943519457
    Alles ist eine Frage der Perspektive. Illustriert das Bild den Text oder beschreibt der Text das Bild? Licht & Tinte ist das Wechselspiel von Schärfe und Nebel, von Liebe zum Detail und zum großen Ganzen. Kunst ist der Ausdruck des Inneren und der freie Blick auf die Welt. Eine Anregung zum Blättern und Verweilen.Der Zufall hatte ein gutes Händchen. Durch die Bekanntschaft von Christian Pracht und Beatrix Haushälter entstand die Idee zur Zusammenarbeit des Fotoklubs Halle mit dem Leseturm Merseburg. Schon kurz darauf begannen die Fotografen, Texte zu lesen, und die Autoren durchstöberten die Fotogalerie. Im persönlichen Austausch entdeckte man Gemeinsamkeiten in den scheinbar so verschiedenen Ausdrucksformen. Hier und da passten Text und Bild auf Anhieb zusammen. Bilder inspirierten Autoren zu Texten, und Texte wurden von Fotografen bebildert. So fanden Wort und Bild Stück für Stück zueinander. 60 Fotos und 57 Texte verschmolzen zu Licht & Tinte.Fotografien: Fotoklub Inspiration, Verein für Fotografie e.V., HalleSabine Beer, Kersten Fischer, Erich Greiner, Franziska Hecht, Manuela Klapperstück, Bernd Köhler, Helga Mayer, Christian Pracht, Klaus-Peter Röder, Erhard Schiller, Kerstin Unger, Cornelia ZauschTexte: Leseturm. Literaturkreis MerseburgJohanna Adler, Tilo Buschendorf, Philine Eschke-Scheubeck, Birgit Gerlach, Beatrix Haushälter, Katharina Mälzer, Nikeas, Regina Oversberg, Rüdiger Paul, Ingeborg Schmelz, Hans-Dieter Weber
Benötigen Sie ein Buch, das hier nicht gelistet ist? Oder benötigen Sie ein weiteres Exemplar eines Titels? Wir nehmen gerne Ihren Kaufvorschlag entgegen.